Kontrastprogramm: Happyfeelgoodblogging und Pflegenotstanddiskussion

Heute war ich zuerst bei einem Vortrag der Hochschule Weserbergland: „Die Bedeutung regionaler Blogs und Influencer – Berufsfelder in der digitalen Welt“.

Ca. 50-60 Menschen informierten sich über eine fröhlichen, unbeschwerten Bloggingvortrag zweier sympathischer junger Frauen, die mit ihrem Instagram- und Facebook und Homepageblog die schönen Seiten von Hannover bewerben und damit auch schon ein bisschen Geld verdienen. Ein Geschäftsmodel? Ein Risiko für die Werbeeinnahmen der lokalen, kommerziellen Zeitungen. Es gab so machen Denkanstoß. Erfolgreich vermarktet sind die Aktivitäten der beiden Referentinnen. Es waren aber auch ausschließlich problemlose, schöne Bilder als Thema ohne m.E. ernsthaften journalistischen Informationshintergrund. Unterhaltung. Schöne heile Welt in Hannover.

„Kontrastprogramm: Happyfeelgoodblogging und Pflegenotstanddiskussion“ weiterlesen

Stoff-Wechsel in der Arztpraxis am Posthof. Mal was kulturelles!

Die Wechselausstellungen in der Praxis am Posthof haben etwas besonderes. Leider konnte ich zur aktuellen Eröffnung der Ausstellung von Designerstoffen aus der Sammlung Weber/Hameln nicht dabei sein.

Ein leider erforderlicher Arztbesuch gab mir dann aber doch Ablenkung und Einblick in eine wieder einmal ungewöhnliche Ausstellung. Hier einige wenige Detailbilder:

„Stoff-Wechsel in der Arztpraxis am Posthof. Mal was kulturelles!“ weiterlesen

Verkehrssicherheitsberater PHK Hinz verabschiedet – Staffelstabweitergabe an POK´in Kalmbach

Nach vielen Jahrzehnten Polizeidienstzeit, die letzten 26 Jahre als Hamelns erster Verkehrssicherheitsberater, wurde mit Ablauf des Monats November PHK Andreas Hinz im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. „Verkehrssicherheitsberater PHK Hinz verabschiedet – Staffelstabweitergabe an POK´in Kalmbach“ weiterlesen

Volkstrauertag 2018 in Hameln – Gedenkveranstaltung am Münster

Ein Verlaufsbericht. Etwa 70 Menschen waren zum Ehrenmal an der Münsterkirche gekommen, um zum Volkstrauertag allen Opfern von Krieg und Gewalt zu erinnern. Nach zwei Glockenschlägen vom Münsterturm leitete der Posaunenchor der Martin-Luther-Gemeinde die Feier ein.

Es begann der Oberbürgermeister Claudio Griese, der an das Ende des Ersten Weltkrieges vor jetzt 100 Jahren erinnerte, der alles bisherige übertraf und die Welt in den Abgrund stürzte. „Nie wieder Krieg zwischen unseren Völkern“, diese Botschaft einer französischen Gedenkfeier, die der „Volkstrauertag 2018 in Hameln – Gedenkveranstaltung am Münster“ weiterlesen

Verlaufsberichte „100 Jahre Weimarer Republik / 80 Jahre Reichspogromnacht“ im Münster Hameln

Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung der Weimarer Republik und des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht fand am 6.11.2018 in Hameln eine Gedenk- und Vortragsveranstaltung statt.

Leider waren Medienvertreter den Einladungen zum Besuch und zur Berichterstattung nicht gefolgt. Damit Menschen, die nicht dabei sein konnten einen Eindruck von der wirklich denkwürdigen Vortragsveranstaltung bekommen können, sind Zusammenfassungen der Redebeiträge  hier veröffentlicht:  „Verlaufsberichte „100 Jahre Weimarer Republik / 80 Jahre Reichspogromnacht“ im Münster Hameln“ weiterlesen

Eine Gesellschaftsspielemesse in Hameln? Das wäre mal was!

Die Stadt Bielefeld zeigt wie es geht. Dort wird regelmäßig von einem Verein im Hause der Volkshochschule eine Spielemesse organisiert, die mittlerweile ihren Einzugsbereich weit über die Stadt hinaus erweitert hat. Der kurze Film hier zeigt einige schnelle Impressionen:

https://www.spielewelt-in-bielefeld.de/

Als „großer Bruder“ mag die kommerzielle große Spielemesse in Essen anzusehen sein. Auch hier ein kleiner Impressionsfilm:

https://www.spiel-messe.com/de/

Unsere Stadtbücherei bietet übrigens in der Jugendbibliothek ein hervorragendes Angebot an Gesellschaftsspielen, die in den Räumlichkeiten dort gespielt, aber auch ausgeliehen werden können. Das Angebot ist auch für Erwachsene interessant.

https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/bildung/stadtbuecherei/kinder-und-jugendbuecherei/

 

 

Hamelner Gedenkstunde zur Reichspogromnacht an der Synagoge in der Bürenstraße

Rund 120 Menschen versammelten sich am 9.11.2018 um 16.00 Uhr um an die Niederbrennung der Hamelner Synagoge vor 80 Jahren zu erinnern. Es gab einige würdige Ansprachen und jüdische Lieder. Von Jugendlichen wurden die Namen der Opfer der jüdischen Gemeinde in der NS Zeit zum Gedenken verlesen.
„Hamelner Gedenkstunde zur Reichspogromnacht an der Synagoge in der Bürenstraße“ weiterlesen

Rattenfänger-Literaturpreis – Die besondere Auszeichnung aus Hameln -Infosammlung 2018

Ich konnte heute bei der Preisverleihung des Rattenfänger-Literaturpreis an Wieland Freund für sein Buch „Krakonos“ dabei sein. Eine gelungene Veranstaltung über die div. Medien berichten. Daher hier nur einige Bilder und die Links zu lesenswerten Hintergrundinformationen. „Rattenfänger-Literaturpreis – Die besondere Auszeichnung aus Hameln -Infosammlung 2018“ weiterlesen

Radio Aktiv Veranstaltungsankündigung: Münster Hameln – 7.11.2018 Polizeigeschichte

Hameln: Am Mittwoch (7.11.) gibt es ab 19 Uhr in der Hamelner Münsterkirche eine besondere Vortragsveranstaltung. „100 Jahre Weimarer Republik – 80 Jahre Reichspogromnacht – Die Rolle der Polizei in Demokratie und Diktatur“…

Radio Aktiv Bericht vom 1.11.2918 mit Bildern von der Ausstellung „Freunde, Helfer – Straßenkämpfer“ aus dem Landtag Niedersachsen im Oktober 2018.

Impressionen Sonderausstellung „70er Jahre“ im Museum Hameln

Ein Besuch der Sonderausstellung „Die 70er in Hameln – Momentaufnahmen von Rudi Günther“ im Museum Hameln ist absolut lohnenswert. Die Alltagsbilder des Fotografen entfalten ihren eigenen Reiz. Aufpassen. Die Bilder im Diaprojektor kann man durchlaufen lassen. Interessant sind aber auch die Ausstellungsexponate der Zeit bis hin zum fertig eingerichtete Wohnzimmer. Eine Kostümanprobe ist möglich und „Impressionen Sonderausstellung „70er Jahre“ im Museum Hameln“ weiterlesen