#starkewortehm* #dewezetkorrektiv Hameln, 07.12.2023: Heute ist Donnerstag, es ist Winter, es ist ungemütlich. Draußen liegt Restschnee und nikolausig war es gestern draußen nicht. Was aber hat diese Wetterbeschreibung mit dem Wilhelmsplatz zu tun? Nun, im Hauptartikel von Philipp Killmann zum Wilhelmsplatz heute geht es zunächst um Wetter und um eine Zustandsbeschreibung. Aufgezählt wird das Dixi-Klo, die rotweißen Baken, die das Bild prägen, Bagger und die an allen Ecken liegenden Bauutensilien.
„Kommentar: „Framing* – Journalismus als Machtdemonstration? Warum ich die Berichterstattung der DEWEZET zum Wilhelmsplatz am 07.12.2023 unfair finde. “ weiterlesenSchlagwort: #dewezetkorrektiv
#dewezetkorrektiv: Kommentarbetrachtung / Kürzungen und Überschriftänderungen. DEWEZET vom 10.11.2023
Hameln, 11.10.2023: Ein Blick in die DEWEZET (Seite 2) der Ausgabe vom 10.11.2023. Kleine Veränderungen – anderer Gesamteindruck.
Ein Vergleich:
„#dewezetkorrektiv: Kommentarbetrachtung / Kürzungen und Überschriftänderungen. DEWEZET vom 10.11.2023“ weiterlesenGastbeitrag: Zum „Offenen Brief“ an die DEWEZET und der Antwort. Von Günter Bialkowski
Hameln, 29.09.2023: Eine Lesermeinung zur Diskussion.
„Gastbeitrag: Zum „Offenen Brief“ an die DEWEZET und der Antwort. Von Günter Bialkowski“ weiterlesenGastbeitrag: Blaulichttag am 23.09.2023 von Günter Bialkowski
Hameln, 27.09.2023: Der nachfolgende Beitrag erreicht mich am 27.09.2023 und wird unverändert veröffentlicht:
„Gastbeitrag: Blaulichttag am 23.09.2023 von Günter Bialkowski“ weiterlesen1. Hamelner Blaulichttag: Fragen an die DEWEZET-Chefredaktion und die Antwort von Frau Niemeyer
Hameln, 27.09.2023: Die Berichterstattung der DEWEZET in der Montagsausgabe vom 25. September wirft Fragen auf. Ich habe dazu am 26.09.2023 einen offenen Brief an die Redaktion gesandt und heute eine Antwort von Frau Niemeyer erhalten:
„1. Hamelner Blaulichttag: Fragen an die DEWEZET-Chefredaktion und die Antwort von Frau Niemeyer“ weiterlesenZeitungsschlagzeilen im Vergleich: HAZ und DEWEZET vom 10.08.2023
Hameln, 10.08.2023: Was denken Sie bei der Schlagzeile
„Zeitungsschlagzeilen im Vergleich: HAZ und DEWEZET vom 10.08.2023“ weiterlesenKommentar: Aktion und Reaktion. Umwelttag 2023 mit Aktivitäten und Unterlassen. (#dewezetkorrektiv)
Hameln, 09.08.2023: Der Hamelner Umwelttag 2023 am Samstag war ein Ereignis in Hamelns Fußgängerzone welches ungezählte Menschen erreichte. Er bereicherte das Stadtbild, informierte und gab den in Hameln im Umweltschutz Aktiven aus Vereinen, Firmen und Verwaltungen Raum und Aufmerksamkeit. So etwas „fällt nicht vom Himmel“. Es braucht Menschen die das Organisieren, Geldgeber und Menschen die (oft ehrenamtlich in ihrer Freizeit) mitmachen. Dieses Jahr war am Umwelttag sogar die HMT mit im Boot. So stärkt so eine Umwelttag nicht zuletzt die Attraktivität der Innenstadt und macht Aktivitäten wie die Klimakiste noch glaubwürdiger. Ein rundum gelungener Tag, der allerdings von einem „Medienereignis“ am Montag negativ begleitete wurde.
„Kommentar: Aktion und Reaktion. Umwelttag 2023 mit Aktivitäten und Unterlassen. (#dewezetkorrektiv)“ weiterlesenDenkanstoß: Zeitungsbetrachtungen vom 31.07 und 01.08.2023. #dewezetkorrektiv
Hameln, 01.08.2023, herral: Die AfD ist im Umfragehoch. Gefühlt polarisiert sich unsere Gesellschaft immer mehr und der Einsatz fürs „Gemeinwohl“ bzw. das ehrenamtliche Engagement in Vereinen und Verbänden reduziert sich immer mehr. Stimmt das? Wo liegen, wenn ja die Ursachen?
Sicher gibt es viele Ursachen. Den Focus möchte ich heute auf unsere Lokalmedien legen. „Medien sind nicht nur ein Spiegel der Realität, sondern sie wirken aktiv bei der Konstruktion von Realität mit.“ So ein Zitat von drei Medienwissenschaftler/innen in einer Ankündigung der Bundeszentrale für politische Bildung für das Heft „Medienkompetenz in einer digitalen Welt“. Grund genug, einen Blick hier vor Ort auf die Berichterstattung der DEWEZET zu werfen. In den Ausgaben vom Montag, 31.07. und Dienstag, 01.08.2023. ist mir folgendes aufgefallen:
Kommentar zur Onlineveröffentlichung der DEWEZET: Kopfsteinpflaster Münsterkirchhof
Hameln, 25.05.2024: #dewezetkorrektiv zu „Die DEWEZET hat nachgefragt – Münsterkirchhof: Was aus dem verschwundenen Kopfsteinpflaster wurde“
„Kommentar zur Onlineveröffentlichung der DEWEZET: Kopfsteinpflaster Münsterkirchhof“ weiterlesenKommentar: „Kampfansage“ wie der stellv. Chefredakteur der DEWEZET die Verkehrsdiskussion in Hameln anheizt. #dewezetkorrektiv
Hameln, 20.05.2023: Veröffentlicht wurde die „Kampfansage“ des Herrn Thimm auf Facebook am 19.05.2023 um 07.05 Uhr. „Hamelns Rad-Aktivisten sagen Autofahrern und Fußgängern den Kampf an.“ so die Schlagzeile.
Ich reibe mir verwundert die Augen, kenne ich doch einige der „Rad-Aktivisten“ persönlich und habe diese als ausgesprochen friedliebend und an einer sachlichen Diskussion interessiert erlebt. Die Initiative hatte ein Mobilitätspapier für die Zukunft Hamelns vorgestellt, welches m.E. mit sachlichen, sicherlich auch kritischen Vorschlägen aufwartet. Von Kampf oder Straßenkrieg hab ich da nichts gelesen. Die „Kampfansage“ ist somit eine Interpretation von Herrn Thimm, dessen polarisierende Aufmachung (nicht nur bei Facebook) eines will: Aufmerksamkeit und Aufregung. Dieses gelingt der Zeitung bei Facebook sofort. Bisher 40 „lachende Smilies“, 84 Kommentare. Hier ein paar Auszüge:
„Kommentar: „Kampfansage“ wie der stellv. Chefredakteur der DEWEZET die Verkehrsdiskussion in Hameln anheizt. #dewezetkorrektiv“ weiterlesen