Veranstaltungshinweise im Januar – „Lichter gegen Dunkelheit“ und mehr…

Der Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte hat eine Info mit Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2023 herausgegeben. Hier die aktuellen Januartermine:

„Veranstaltungshinweise im Januar – „Lichter gegen Dunkelheit“ und mehr…“ weiterlesen

Ausstellungseröffnung Kunstkreis: Transit – Wolfgang Kessler, Malerei – Verlaufsbericht

Am 21.01.2023 wurde eine neue Ausstellung im Kunstkreis eröffnet. Mehr als 120 Menschen waren dabei.

„Ausstellungseröffnung Kunstkreis: Transit – Wolfgang Kessler, Malerei – Verlaufsbericht“ weiterlesen

Kommenden Samstag: Solidaritätsveranstaltung mit den Aktivisten in Lützerath

Hameln, 12.01.2023 – Pressemitteilung: die Räumung des Dorfes Lützerat ist angesichts der spürbar voranschreitenden Klimakatastrophe ein schwerer Fehler. Daher solidarisieren sich die Hamelner for future Gruppen und der BUND Hameln-Pyrmont mit den Aktivisten im Braunkohlegebiet. Zu der Solidaritätsveranstaltung am kommenden Samstag laden wir Sie herzlich ein.

„Kommenden Samstag: Solidaritätsveranstaltung mit den Aktivisten in Lützerath“ weiterlesen

Ausstellungsprojekt zur Weimarer Republik im Kunstkreis Hameln

Hameln, 07.01.2023: „Krieg – Gewalt – Freiheit im Spannungsfeld der Demokratie.“ so lautet die Überschrift eines Projektes mit zeitgleich zwei Ausstellungen im Kunstkreis Hameln im Frühjahr 2023. Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. bittet um Weiterleitung der folgenden Information:

„Ausstellungsprojekt zur Weimarer Republik im Kunstkreis Hameln“ weiterlesen

Grün-/Grundstücksräumung Großehofstraße Hameln

Hameln, 30.12.2022: Zwei große ca. 60 Jahre alte Bäume sind im rahmen der Kompletträumung eines Garten in der Großehofstraße in Hameln gefällt worden.

Bildervideo:

„Grün-/Grundstücksräumung Großehofstraße Hameln“ weiterlesen

Baumfällarbeiten am Reimerdeskamp werden fortgesetzt.

Hameln, 28.12.2022. Laut aktuelle Baumfällliste der Stadt Hameln wird die Verwaltung am Reimerdeskamp die Fällung von 26 Berg- und Spitzahörnern durchführen. Die Bäume sind gesund, werden aber aufgrund von Baumaßnahmen entfernt. Die Fällmarkierungen sind schon angebracht. Eine Nachpflanzung am Standort ist nur teilweise geplant. Die DEWEZET berichtet am 22.11.2022, das 12 Nachpflanzungen in Straßenabschnitt zwischen Heinestraße und Berdholtsweg erfolgen sollen. Die Pflanzung der 14 anderen Bäume soll im Stadtgebiet an anderer Stelle erfolgen.

„Baumfällarbeiten am Reimerdeskamp werden fortgesetzt.“ weiterlesen

Vorschlag im Ideenwettbewerb: Historische Tageszeitung Nds. Volksstimme digitalisieren und Geschichtswettbewerb ausloben.

Hameln, 14.12.2022: Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. hat im Rahmen des Ideenwettbewerbes von Smart City Hameln-Pyrmont den nachfolgenden Vorschlag für die Kategorie „Innovationsraum – in kreativer Weise Daten im öffentlichen Raum bzw. für die öffentliche Bildung/Forschung im Landkreis zu nutzen“ eingereicht:

„Vorschlag im Ideenwettbewerb: Historische Tageszeitung Nds. Volksstimme digitalisieren und Geschichtswettbewerb ausloben.“ weiterlesen

Hameln-Pyrmont goes Mastodon?

Hameln, 14.12.2022: Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. hat im Rahmen des Ideenwettbewerbes von Smart City Hameln-Pyrmont den nachfolgenden Vorschlag für die Kategorie „Lebensraum – digitale Tools, um das Zusammenleben der Menschen im Landkreis zu verbessern“ eingereicht:

„Hameln-Pyrmont goes Mastodon?“ weiterlesen