12.12.1920 – Einweihung einer Gedenktafel für im Weltkrieg gefallene jüdische Soldaten aus Hameln.

Am Sonntag, den 12.12.1920 wurde in der Hamelner Synagoge eine Gedenktafel für im Weltkrieg gefallene jüdische Soldaten aus Hameln eingeweiht. Unter Teilnahme u.a. von Vertretern der Behörden, des Magistrats, des Bürgervorsteherkollegiums, des Offizierskorps und der Kriegervereine wurde im Gotteshaus eine mit Lorbeer bekränzte große bronzene Gedenktafel aufgehängt. Die in der Geißlinger Metallwarenfabrik nach dem Entwurf des Bildhauers Kattentidt aus Hameln gefertigte Tafel weist zwei einem siebenarmigen Leuchter umgebende Löwen als Symbol der Glaubensstärke und des Heldenmuts auf. Darunter die Inschrift: „Dem Gedächtnis ihrer gefallenen Söhne“ und dann folgende Namen und Daten:

„12.12.1920 – Einweihung einer Gedenktafel für im Weltkrieg gefallene jüdische Soldaten aus Hameln.“ weiterlesen

Das war´s 2020!

Am 24.12.20 fuhr die Maschine am Einsiedlerbach in den Wildnisgarten ein. Vom 28. bis zum 30.12. zerstörten zwei Mann mit Motorsägen und einer mit einer Forstmaschine gut 10.000 Quadratmeter Wildnisfläche. „Unland“ wurde nutzbar gemacht für ein Baugebiet.  Die Umweltauswirkungen waren vorher umfangreich erfasst und weggewägt worden. Alles ist ersetzlich. Alle haben zugestimmt. Die Stadtsparkasse Weserbergland (meine „Heimatsparkasse“ seit vielen Jahrzehnten) hat es initiiert. „Mein“ Oberbürgermeister hat es mitgetragen. Laut Rats-/Sitzungsprotokolle kein Parteivertreter bisher widersprochen.  

„Das war´s 2020!“ weiterlesen

Vandalismus: Mühlenmodel beschädigt. Glasscheiben der Vitrine zertrümmert.

In der Zeit vom Montag, den 28.12.2020, 18 Uhr bis Dienstag, 29.12.2020, 08.00 Uhr, wurde am Langen Wall, Weserpromenade das Model der alten Hamelner Werdermühle beschädigt. Der/die Täter zerschlugen drei Vitrinenscheiben. Die Glassplitter beschädigten das Diorama.

„Vandalismus: Mühlenmodel beschädigt. Glasscheiben der Vitrine zertrümmert.“ weiterlesen

Baugebiet Einsiedlerbach (1) Rodung / Räumung / Kahlschlag.

Am 24.12.2020 wurde vormittags die Forstmaschine in die Gartenanlage Einsiedlerbach gefahren. Am 28.12.2020 morgens um 08.30 Uhr sprang die Motorsäge an und innerhalb weniger Stunden wurde gerodet/gefällt, was in Jahrzehnten gewachsen ist.

Eine Sachstandsdarstellung mit Bildern:

„Baugebiet Einsiedlerbach (1) Rodung / Räumung / Kahlschlag.“ weiterlesen

Vor hundert Jahren: Nds. Volksstimme aus Hameln. 16.12.-31.12.1920

Impressionen und Auszüge aus der Hamelner Zeitung „Niedersächsische Volksstimme“, die bis 1933 in Hameln erschien. Redakteur Arno Reichard. Anzeigen und kleine Texte:

„Vor hundert Jahren: Nds. Volksstimme aus Hameln. 16.12.-31.12.1920“ weiterlesen

Björn Höcke in Höxter. Eine Rede im Weserbergland zur eigene Bewertung.

Auch wenn Höxter nicht Hameln ist, liegt es doch im Weserbergland. Ich bin auf ein Video mit einer Rede von Björn Höcke vom 5.12.2020 gestoßen, auf das ich hier hinweisen möchte. Auch, weil die AfD Weserbergland in der Vergangenheit auf ihrer Facebookseite immer wieder Beiträge mit Bezug zu Herrn Höcke geteilt und auch die hier benannte Veranstaltung (als Livestream) beworben hat.

„Björn Höcke in Höxter. Eine Rede im Weserbergland zur eigene Bewertung.“ weiterlesen