„Aufregerthema“ AfD im Blick der DEWEZET vom 12./13.02.2020

Am Mittwoch berichtete die DEWEZET im Hameln- Teil über eine Podiumsdiskussion zur Landratswahl. An gleicher Stelle am Donnerstag dominiert die Farbe blau. Die AfD ist nicht nur bei der DEWEZET im Schwerpunkt der Aufmerksamkeit. Durchaus Kritisch. Die klaren Abgenzungsworte der lokalen FDP sind deutlich.

„„Aufregerthema“ AfD im Blick der DEWEZET vom 12./13.02.2020“ weiterlesen

Eine Bewertung der aktuellen DEWEZET-Berichterstattung zur Landratswahl ist schwierig.

Da lobt auf der einen Seite der AfD-Kandidat die faire und ausgewogene Berichterstattung der Medien im Weserbergland. Da drohen auf der anderen Seite AfD-Anhänger in den Facebook-Kommentaren zum Bericht über die AfD-Veranstaltung im Mercure Hotel mit Kündigung des Abonnements.

Da schreibt Herr Timm in der Samstagsausgabe der DEWEZET als Kommentar zur AfD: „Was haben wir stattdessen? Zum Beispiel einen AfD-Kandidaten, der wider allgemeinem Wissens die lächerliche Lüge andere wiederholt, niemand in seiner Partei sei rechtsextrem. Es gibt ja offenbar Menschen, die ein solches Auftraten bejubel – mit echter sachbezogener Politik für Hameln-Pyrmont hat dies aber nichts zu tun.“

„Eine Bewertung der aktuellen DEWEZET-Berichterstattung zur Landratswahl ist schwierig.“ weiterlesen

Ist „Deutschlandphobie“ heilbar? Gedanken zum Umgang mit der AfD im Weserbergland.

Vorbemerkung: Die AfD ist keine verbotene Partei, das macht Sie nicht automatisch zu einer demokratischen Partei. In ihren Positionen und Agieren unterscheidet sich die AfD deutlich von den etablierten Parteien. Sagen wir, dass es begründete Verdachtsmomente gibt, dass zumindest Teile der Partei sich der Methodik der Nationalsozialisten bedienen, mit der diese letztendlich 1933 an die Macht gekommen sind. Da wären überzogener Populismus, fortwährende Grenzüberschreitung, Unsachlichkeit…

„Ist „Deutschlandphobie“ heilbar? Gedanken zum Umgang mit der AfD im Weserbergland.“ weiterlesen

Gärtnerei Rosenbusch war einmal – Tankstelle kann kommen.

Nach dem Grün-Kahlschlag sind jetzt auch die Gebäude restlos entfernt.

Zeitreise – 2018 bis 2020

Die neue Tankstelle kann kommen.

Einzelbilder:

„Gärtnerei Rosenbusch war einmal – Tankstelle kann kommen.“ weiterlesen

Baumnachpflanzungen beim Straßenausbau Kuhlmannstraße – grünferner Vorwerkparkplatz

„Licht und Schatten.“ – Am Rande der neugebauten Kuhlmannstraße wurden Nachpflanzungen für die gefällten Bäume gesetzt. In diesem Zusammenhang fällt dann aber auch der wirklich trostlose, weil absolut grünlose Parkplatz der Firma Vorwerk auf. Schade, dass eine heimische Firma die Wert auf Stil und Geschmack legt, sich so eine kompromisslos hässlich/parktische Parkfläche leistet. Ein wenig Begrünung würde nicht schaden.

Einzelbilder:

„Baumnachpflanzungen beim Straßenausbau Kuhlmannstraße – grünferner Vorwerkparkplatz“ weiterlesen

Weitere Baumfällungen auf dem Gelände der Linsingenkaserne zu befürchten.

Der Blick über den Zaun/die Mauer der Linsingenkaserne offenbart die Sicht auf fünf große rote Kreuze, die an Bäumen angebracht deren Fällung signalisieren. Auf dem Gelände der Linsingenkaserne ist es im Frühjahr 2019 zu umfangreichen Baumfällmaßnahmen gekommen. Insgesamt wurden 109, teilweise große, stadtbildprägende Bäume gefällt. Die jetzt neu markierten Bäume stehen rund um das abgerissene alte Kino der Briten.

„Weitere Baumfällungen auf dem Gelände der Linsingenkaserne zu befürchten.“ weiterlesen

Die AfD im Mercure Hotel Hameln – Wahlkampfauftakt – Kurzbericht:

Willi Brand wollte „Mehr Demokratie wagen“. Herr Emden tritt für die AfD mit dem Motto „Neues wagen“ – „Die kompetente Alternative“ zur Landratswahl im Weserbergland an. Der parteieigene Wahlkampfauftakt war am 6.2.2020 im Mercure Hotel Hameln. Ich war dabei und wollte mir ein eigenes Bild machen. Kurzbericht:

„Die AfD im Mercure Hotel Hameln – Wahlkampfauftakt – Kurzbericht:“ weiterlesen