und weitere Grundinfos:
„Wichtig: Der Hamelnerbote auf „hameln.social“ unser lokaler Nachrichtenfeed bei Mastodon“ weiterlesenStellungnahme zur Diskussion um die Fahrradstr. zwischen Afferde u. Hastenbeck
Hameln, 24.10.2025: Die Rad-Verkehrsinitiative Hameln Jetzt! hat zur Frage der Fahrradstraße folgende Presseerklärung versandt.
„Stellungnahme zur Diskussion um die Fahrradstr. zwischen Afferde u. Hastenbeck“ weiterlesenFacebook-Kommentare zur Fahrradstraße Hastenbeck-Afferde. Über Framing und Agenda Setting:
Hameln, 21.10.2025: Dem Volk aus Maul geschaut? Nun, das könne man tun und sich die Facebook-Kommentare unter den Berichten des DEWEZET-Chefredakteurs zur Fahrradstraße Hasenbeck ansehen.
Hier Auszüge:
„Facebook-Kommentare zur Fahrradstraße Hastenbeck-Afferde. Über Framing und Agenda Setting:“ weiterlesenZwei konkrete Vorschläge um Polarisierung, Desinformation und Extremismus in Hameln gegenzuwirken:
Hameln, 21.10.2025: Derzeit wird in der CDU und den Medien viel darüber diskutiert was man tun kann, um der AfD mit ihrer Methodik von Hass und Hetze entgegenzuwirken. Das Problem der gesellschaftlichen Spaltung betrifft alle Bereiche – auch hier lokal. Zwei konkrete Vorschläge was Mann / Frau vor Ort tun kann:
„Zwei konkrete Vorschläge um Polarisierung, Desinformation und Extremismus in Hameln gegenzuwirken:“ weiterlesen„Mehr als 1 Million Euro für 10 Radfahrende?“ Gedanken zum Radweg Hastenbeck-Afferde (#dewezetkorrektiv)
Hameln, 21.10.2025: Heute veröffentlicht die DEWEZT auf Seite 1 des Hameln-Teils ihren dritten, langen Beitrag zur Fahrradstraße zwischen Hastenbeck und Afferde. Eine Bewertung:
„„Mehr als 1 Million Euro für 10 Radfahrende?“ Gedanken zum Radweg Hastenbeck-Afferde (#dewezetkorrektiv)“ weiterlesenNachtrag: Was Herr Thimm von der DEWEZET nicht konkretisierte. Die politische Beschlusslage zur Fahrradstraße Hastenbeck war fraktionsübergreifend (!) eindeutig
Hameln, 20.10.2025: In seiner journalistischen Verriss zur Fahrradstraße Hastenbeck legt DEWEZET Chefredakteur Thomas Thimm den politischen Focus auf namentlich zwei Personen und die rot-grüne Mehrheitsgruppe.
„Nachtrag: Was Herr Thimm von der DEWEZET nicht konkretisierte. Die politische Beschlusslage zur Fahrradstraße Hastenbeck war fraktionsübergreifend (!) eindeutig“ weiterlesenKulturerbe: Broschüre „Jüdische Friedhöfe im Naturpark Weserbergland“ erschienen
Hameln, 20.10.2025: Infos zu einer neuen Broschüre des Naturpark Weserbergland
„Kulturerbe: Broschüre „Jüdische Friedhöfe im Naturpark Weserbergland“ erschienen“ weiterlesenGastbeitrag: „Wir schaffen das!“
Hameln, 20.10.2025: Günter Bialkowski schreibt zu den Ereignissen um Trump, AfD, Putin und März folgenden Beitrag:
„Gastbeitrag: „Wir schaffen das!““ weiterlesenEinladung zur Vorstellung: „‘Weserbergland‘ – Jüdische Geschichte im ländlichen Raum“
Hameln, 20.10.2025: Das Israel Jacobson Netzwerk (IJN) lädt zur Vorstellung der gemeinsam mit Bernhard Gelderblom erarbeiteten neuen Themenseite „‘Weserbergland‘ – Jüdische Geschichte im ländlichen Raum“ ein.
„Einladung zur Vorstellung: „‘Weserbergland‘ – Jüdische Geschichte im ländlichen Raum““ weiterlesen#Lieblingsbäume – wer macht mit?
Hameln, 20.10.2025: Gesucht werden Hamelns schönste Bäume. Beim Boten soll eine Sammlung von schönen Bildern/Bäumen aus Hameln erscheinen und dafür bitte ich um Mithilfe.
„#Lieblingsbäume – wer macht mit?“ weiterlesenSchwerlaststraßenbau im Hamelner Stadtforst
Hameln, 20.10.2025: Die Stadt Hameln hat den Waldweg vom Schlägersteich hoch zu den Brüdersteinen mit einer starken Schotterdecke befestigt und einen Wendeplatz angelegt.
„Schwerlaststraßenbau im Hamelner Stadtforst“ weiterlesen