Podcast von Joachim Stracke: Todesmarsch nach Holzen – mit Bernhard Gelderblom

Hameln, 20.04.2025: Am Karfreitag sendete radio aktiv den Beitrag über die Exkursion „Auf den Spuren des Todesmarsches vom 5.4.1945 von Hameln nach Holzen“ Der Beitrag kann nachträglich hier als Podcast angehört werden:

Zum Thema: „Braucht Hameln die Südumgehung wirklich?“ – eine erschütternde Bilanz von Bernhard Gelderblom

Hameln, 11.04.2025: Bernhard Gelderblom schreib als Reaktion auf den Tacheles-Beitrag vom Chefredakteur Thomas Thimm zum Thema Südumgehung:

Riesiges Interesse: Kriegsende in Hameln vor 80 Jahren – mit Bernhard Gelderblom

Hameln, 09.04.2025: Insgesamt 57 Personen versammelten sich am Treffpunkt vor dem Münster Hameln / Münsterbrücke, um an einer Führung mit Bernhard Gelderblom über das Kriegsende in Hameln teilzunehmen.

Exkursion: Auf den Spuren des Todesmarsches vom 5.4.1945 von Hameln nach Holzen – mit Bernhard Gelderblom

Hameln, 06.04.2025: Anlässlich des 80. Jahrestages des Marsches vom Zuchthaus Hameln bis zum Zuchthausaußenlager in Holzen bei Eschershausen gedachten 24 Interessierte den rund 400 misshandelten Häftlingen. Impressionen vom Infotag:

Bernhard Gelderblom: Der 9. November 1938 in Hameln

Gastbeitrag auch zum 7. Oktober 2023: Vor 85 Jahren, am 9. November 1938, brannten in Deutschland 1.400 Synagogen. Tausende Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe wurden zerstört, Hunderte Menschen ermordet und über 30.000 in KZs verschleppt.

Gastbeitrag: Antikriegstag in Hameln – Rede von Bernhard Gelderblom am 01.09.2023

Hameln, 03.09.2023: Gut 100 Menschen haben an der Erinnerungsveranstaltung am 01.09.2023 auf dem Friedhof Wehl teilgenommen. Einer der Redner war Bernhard Gelderblom mit der Darstellung des Schicksals von Sef van Megen, eines der Opfer des Todesmarsches aus dem Hamelner Zuchthaus. Der Beitrag ist hier im Wortlaut von Bernhard Gelderblom zur Veröffentlichung freigegeben. Vielen Dank dafür:

90 Jahre NS-„Machtergreifung“ in Hameln. Vortrag und Stadtrundgang mit Bernhard Gelderblom

Hameln, 22.04.2023: Im Rahmenprogramm der Kunstkreisausstellungen „Krieg, Gewalt und Freiheit im Spannungsfeld der Demokratie“ hat Bernhard Gelderblom einen Vortrag und einen Stadtrundgang zum Thema 90 Jahre „Machtergreifung“ gehalten. Impressionen aus den Veranstaltungen:

Das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Bernhard Gelderblom – Der Bericht zum Festakt.

Hameln, 29.11.2022 – Eigener Bericht: Am 21. 11.2022 hatte ich die Ehre, an der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für Bernhard Gelderblom teilzunehmen. Ein Verlaufsbericht: