Hameln, 10.02.2024: „Roteichen gegen braune Gedanken“ so der Titel eines gemeinsamen Flugblattes der lokalen Untergliederungen von IG Metall, GEW und GdP. „Gute Arbeit braucht eine gesunde Umwelt!“
„Eigener Bericht: Gewerkschaftliche Baumpflanzaktion im Klütwald Hameln“ weiterlesenKategorie: Hameln – Lokalinfos
„Extremismus Gestern Heute“ #terror1933 Ausstellung mit Rahmenprogramm im Bahnhof Hameln
Hameln, 07.02.2024: Folgende Medieninformation zur Ausstellung im Bahnhof Hameln wurde heute vom Verein Denkanstoß Hamen e.V. versandt:
„„Extremismus Gestern Heute“ #terror1933 Ausstellung mit Rahmenprogramm im Bahnhof Hameln“ weiterlesenNeue Infos zur Demokratiekundgebung am Samstag im Bürgergarten: „bunt statt braun“ – Für sichtbare Solidarität, Vielfalt und Zusammenhalt in HM-PY
Hameln, 07.02.2024: Die Neuigkeit, dass die Kundgebung im Bürgergarten statt am Hochzeitshaus stattfindet, wird sich schon rumgesprochen haben. Hier der letzte Stand des Aufrufes mit Programm und allen Organisationen die aufrufen:
„Neue Infos zur Demokratiekundgebung am Samstag im Bürgergarten: „bunt statt braun“ – Für sichtbare Solidarität, Vielfalt und Zusammenhalt in HM-PY“ weiterlesenVeranstaltungsankündigung: offenes Gespräch – Ideen zur Verkehrsberuhigung am 164er Ring in Hameln
Hameln, 03.02.2024 – Pressemitteilung: Die „Initiative Rad-Verkehrswende Hameln JETZT!“ lädt ein zum offenen Gespräch:
„Veranstaltungsankündigung: offenes Gespräch – Ideen zur Verkehrsberuhigung am 164er Ring in Hameln“ weiterlesenAktualisiert: Aufruf – Programm und teilnehmende Organisationen: „Hameln-Pyrmont steht auf“ am 10.02.2024 in Hameln
Hameln, 03.02.2024: Für sichtbare Solidarität, Vielfalt und Zusammenhalt in Hameln Pyrmont! Bunt statt braun ruft auf zur Kundgebung am 10.02.2024 um 11 Uhr auf der Hochzeitshausterrasse in Hameln.
„Aktualisiert: Aufruf – Programm und teilnehmende Organisationen: „Hameln-Pyrmont steht auf“ am 10.02.2024 in Hameln“ weiterlesenAmtliche Bekanntmachung der Polizei: Bahnhofsbereich Hameln als „gefährlicher Ort“ eingestuft
Hameln, 02.02.2024: Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden veröffentlichte heute eine „Allgemeinverfügung (AV) zur Einstufung des Hamelner Bahnhofbereiches als „gefährlicher Ort“ im Sinne des § 13 Abs. 1 Nr. 2 Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG)“. Siehe:
„Amtliche Bekanntmachung der Polizei: Bahnhofsbereich Hameln als „gefährlicher Ort“ eingestuft“ weiterlesenEigener Bericht: Eindrücke Bauernprotest auf den Weserbrücken am 31.01.2024
Hameln, 31.01.2024: Gegen 7.00 Uhr begann das Hupen. Ein, zwei Böllerknaller waren zu hören. Ich bin dann in die Stadt gefahren, um mir die Proteste anzusehen. Die Straßen auf dem Weg zur Innenstadt waren ziemlich leer. Irgendwie wie Sonntag. Ich fuhr dann mit dem Rad über beide Weserbrücken, vorbei an den jeweils auf der rechten Fahrspur abgestellten Traktoren, einige PKW und einige LKW. Der Verkehr wurde leicht gestört, aber nicht wirklich behindert. Es war kein großer Rückstau feststellbar. Alles friedlich. Das Hupkonzert ging etwas auf die Nerven.
„Eigener Bericht: Eindrücke Bauernprotest auf den Weserbrücken am 31.01.2024“ weiterlesenKundgebungsaufruf und aktuelle Infos u.a. zu den Rednerinnen und Rednern am 10.02.2024 in Hameln
Hameln, 31.01.2024: Auf der Internetseite des Vereins Denkanstoß Hameln e.V. habe ich gerade die aktuellen Infos des Veranstaltungsteams von „bunt statt braun“ und den Teilnahmeaufruf des Vereins eingestellt. Spannend ist die RendnerInnenliste. So wird neben Landrat und Oberbürgermeister u.a. auch die ehemalige Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann zu den Teilnehmenden sprechen.
„Kundgebungsaufruf und aktuelle Infos u.a. zu den Rednerinnen und Rednern am 10.02.2024 in Hameln“ weiterlesenEigener Bericht: Neujahrsempfang 2024 des DGB in der Sumpfblume
Hameln, 30.01.2024: Gut drei Stunden war ich in der Sumpfblume zum Austausch unter Gewerkschaftern und engagierten Menschen. Vorweg habe ich für den Verein Denkanstoß Hameln e.V. einen kleinen Infostand zum Demokratieprojekt #terror1933 im Bahnhof Hameln begleitet.
„Eigener Bericht: Neujahrsempfang 2024 des DGB in der Sumpfblume“ weiterlesenEigener Bericht: Gedenktag 2024 für die Opfer des Nationalsozialismus in Hameln
Hameln, 28.01.2023: “Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben”
Rund 160 Interessierte waren erschienen, um an der Gedenkfeier der Stadt Hameln für die Opfer des Nationalsozialsozialismus teilzunehmen. Eingeladen hatte die Volkshochschule Hameln-Pyrmont, dessen Leiter Roland Cornelsen begrüße und betonte, dass kein Schlussstrich unter dem Erinnern gezogen werden darf.
„Eigener Bericht: Gedenktag 2024 für die Opfer des Nationalsozialismus in Hameln“ weiterlesen