Hameln, 12.06.2023: Das Frauenzentrum Hameln lädt für den 24.06.2023 von 10-13 Uhr auf den Pferdemarkt ein.
„Einladung zum Internationalen Frauenfrühstück“ weiterlesenKategorie: Hameln – Lokalinfos
Stellungnahme der Initiative Radverkehrswende Hameln zur zeitliche Verschiebung – Verkehrsversuch Deisterstraße durch die Stadtverwaltung
Hameln, 11.06.2023: Als Antwort auf die Presserklärung der Stadt Hameln vom 08.06.2023 – „Hameln stoppt vorerst den Modellversuch Deisterstraße“,
„Timing unglücklich“ / Termin im Jahr 2025 schreibt die Initiative:
Stadt stoppt vorerst den Modellversuch Deisterstraße
08.06.2023: Pressemitteilung der Stadtverwaltung Hameln: „Timing unglücklich“/Neuer Termin im Jahr 2025
Hameln (wa). Lange diskutiert, lange geplant – und nun ganz schnell wieder in der Schublade gelandet: Die Stadt hat den Modellversuch in der Deisterstraße vorerst gestoppt. „Wir greifen die Bedenken der Initiative ´Rad-Verkehrswende Hameln` auf“, sagt Oberbürgermeister Claudio Griese zur Begründung. Die Initiative hatte kritisiert, dass sich der Versuch über die Wintermonate erstrecken sollte – und damit in einen Zeitraum fallen würde, in dem wenig Fahrradfahrer unterwegs seien.
Ursprünglich hatte der groß angelegte, sechsmonatige Verkehrsversuch bereits im September dieses Jahres starten sollen. Im Abschnitt zwischen der Einmündung Lohstraße und dem Berliner Platz wollte die Stadt die Deisterstraße von drei auf zwei Fahrspuren reduzieren. Der frei werdende Platz sollte Fahrradfahrern zugutekommen: Auf der stadtauswärts führenden Seite war ein 1,85 Meter breiter Fahrradstreifen geplant, dazu ein 0,75 Meter breiter Sicherheitstrennstreifen.
Die Umsetzung des Projektes erfordert nach den Worten des Rathaus-Chefs „größtmögliche Akzeptanz“. Andernfalls sei das Vorhaben von vornherein zum Scheitern verurteilt. Wenn nun sogar die Radverkehrsinitiative Bedenken anmelde, sei es an der Zeit, innezuhalten und das Vorgehen zu überdenken. Griese: „Sorgfalt geht hier vor Schnelligkeit.“ Wenn die Stadt diesen „grundsätzlich guten und wichtigen Modellversuch“ übers Knie breche, sei nichts gewonnen.
Der Modellversuch soll nun im Frühjahr 2025 beginnen. Ein früherer Zeitpunkt sei aufgrund verschiedener Bauprojekte und der damit verbundenen Staugefahr nicht möglich. Der neue Termin bietet nach Einschätzung der Stadt den Vorteil, dass die Versuchsphase über den Sommer laufen würde und damit aussagestärkere Ergebnisse bezüglich der Akzeptanz von Fahrradfahrern gewonnen werden könnten.
Veröffentlicht: 11.06.2023, herral, unverändert übernommen
Bezug:
Renovierter Spielplatz im Scharnhorstviertel wieder freigegeben.
Hameln, 04.06.2023: Die Stadt Hameln hatte mitgeteilt, dass der Spielplatz ab Freitag wieder genutzt werden kann. Ich hab in mir angesehen.
„Renovierter Spielplatz im Scharnhorstviertel wieder freigegeben.“ weiterlesenWas wird aus der Deisterstraße?
Hameln, 04.06.2023: Die „Initiative Rad-Verkehrswende Hameln JETZT!“ versendete zu den Verkehrsplanungen mit der Deisterstraße am 04.06.2023 folgende Stellungnahme an die Medien.
„Was wird aus der Deisterstraße?“ weiterlesenOffener Brief an die DEWEZET – Initiative reagiert auf „Kampfansage“ des stellv. Chefredakteurs mit Gesprächsangebot
Hameln, 01.06.2023: Am 19.05.2023 veröffentlichte die DEWEZET online vorab eine Bericht über ein Vorschlags-/Diskussionspapier zur Verkehrsplanung in Hameln mit der Schlagzeile „Hamelner Rad-Aktivisten sagen Autofahrern und Fußgängern den Kampf an“. Die Initiative reagiert nun mit einem offenen Brief an die Lokalzeitung. Hier der Brief im Original:
„Offener Brief an die DEWEZET – Initiative reagiert auf „Kampfansage“ des stellv. Chefredakteurs mit Gesprächsangebot“ weiterlesenKommentar zur Onlineveröffentlichung der DEWEZET: Kopfsteinpflaster Münsterkirchhof
Hameln, 25.05.2024: #dewezetkorrektiv zu „Die DEWEZET hat nachgefragt – Münsterkirchhof: Was aus dem verschwundenen Kopfsteinpflaster wurde“
„Kommentar zur Onlineveröffentlichung der DEWEZET: Kopfsteinpflaster Münsterkirchhof“ weiterlesenBesuch bei den Thimmschen „Kampfradlern“. Ein Erlebnisbericht
Hameln, 24.05.2023: Gestern traf sich die Initiative „Radverkehrswende Hameln jetzt“ – wurde das „Kriegsbeil“ mitgebracht? Ich erlebte die erste Stunde des Treffens wie folgt:
„Besuch bei den Thimmschen „Kampfradlern“. Ein Erlebnisbericht“ weiterlesenKommentar: „Kampfansage“ wie der stellv. Chefredakteur der DEWEZET die Verkehrsdiskussion in Hameln anheizt. #dewezetkorrektiv
Hameln, 20.05.2023: Veröffentlicht wurde die „Kampfansage“ des Herrn Thimm auf Facebook am 19.05.2023 um 07.05 Uhr. „Hamelns Rad-Aktivisten sagen Autofahrern und Fußgängern den Kampf an.“ so die Schlagzeile.
Ich reibe mir verwundert die Augen, kenne ich doch einige der „Rad-Aktivisten“ persönlich und habe diese als ausgesprochen friedliebend und an einer sachlichen Diskussion interessiert erlebt. Die Initiative hatte ein Mobilitätspapier für die Zukunft Hamelns vorgestellt, welches m.E. mit sachlichen, sicherlich auch kritischen Vorschlägen aufwartet. Von Kampf oder Straßenkrieg hab ich da nichts gelesen. Die „Kampfansage“ ist somit eine Interpretation von Herrn Thimm, dessen polarisierende Aufmachung (nicht nur bei Facebook) eines will: Aufmerksamkeit und Aufregung. Dieses gelingt der Zeitung bei Facebook sofort. Bisher 40 „lachende Smilies“, 84 Kommentare. Hier ein paar Auszüge:
„Kommentar: „Kampfansage“ wie der stellv. Chefredakteur der DEWEZET die Verkehrsdiskussion in Hameln anheizt. #dewezetkorrektiv“ weiterlesenImpressionen vom neuen Ada-Lessing-Park in Hameln
Hameln, 19.05.2023: Am Himmelfahrtstag habe ich mir den nun für die Öffentlichkeit freigegebenen Park auf dem Gelände der ehemaligen Linsingenkaserne angesehen. Der erste Eindruck ist klasse. Ein Video, Bilder und die Pressemitteilung der Stadt dazu hier:
„Impressionen vom neuen Ada-Lessing-Park in Hameln“ weiterlesen