Hameln, 02.09.2023: Um 14 Uhr war ich pünktlich zur Eröffnungsansprache des Oberbürgermeisters im Ada-Lessing-Park. Gemeinsam mit rund 50 anderen lauschte ich dann der Rede, währenddessen auf dem Gelände reger Betrieb war. Kinder fuhren Rad und vergnügten sich. Menschen schlenderten über die Wege und an diversen Ständen gab es Informationsangebote. Aber zurück zu Claudio Griese, der daran erinnerte, dass die Durchgängigkeit ein großer Wunsch der Anwohner war, die jetzt zumindest teilweise auch hergestellt ist.
„Botenbericht: Ada-Lessing-Parkeinweihung /-pickickfest“ weiterlesenKategorie: Hameln – Lokalinfos
Botenbericht: Antikriegstag 2023 in Hameln – Ein Zeichen gegen den Krieg auf dem Friedhof Wehl
Hameln, 01.09.2023: Ich schätze rund 100 Menschen waren der Einladung von Oberbürgermeister Claudio Griese und Volker Eggers, Sprecher des Bündnisses Bunt statt Braun gefolgt. MdL Britta Kellermann, MdB Johannes Schraps, die ehemalige MdB Jutta Krellmann, Herr Binder in Vertretung für den Landrat, die gesamte Leitung der Stadtverwaltung, Ratsdamen und Herren, zwei Vertreter der Polizei und viele Menschen der Zivilgesellschaft.
„Botenbericht: Antikriegstag 2023 in Hameln – Ein Zeichen gegen den Krieg auf dem Friedhof Wehl“ weiterlesenGastbeitrag: „Braucht unser Journalismus Reformen?“
Hameln, 01.09.2023, übersandt 29.09.2023: Gedanken von Günter Bialkowski. Lesenswert mit guten Schlussfazit:
„Gastbeitrag: „Braucht unser Journalismus Reformen?““ weiterlesenDie SPD Hameln lädt ein: Quo Vadis? Deutschland und seine Demokratie
Hameln, 01.09.2023 – Pressemitteilung des SPD Ortsverein:
„Die SPD Hameln lädt ein: Quo Vadis? Deutschland und seine Demokratie“ weiterlesenBotenkommentar: Der Fehler bei „Komm wie du bist“. Ein zu frühes Ende.
Hameln, 27.08.2023: Grünpflanzen, Blumen und bunten Bänke wären auch im Spätsommer wichtig. Hamelns „alte“ Fußgängerzone aber „glänzt“ im Spätsommer mit seinen Badezimmercharme von Pflaster und Fassade. Schade. Meine Meinung:
„Botenkommentar: Der Fehler bei „Komm wie du bist“. Ein zu frühes Ende.“ weiterlesenDie AfD im Weserbergland, die Frage einer anderen Zeitung, die Rad-Verkehrswende in Hameln…
Hameln, 26.08.20923: Der Verein Denkanstoß-Hameln e.V. lädt Mitglieder und Interessierte zu seiner Jahreshauptversammlung 2023 ein. Nach dem kurz geplanten formalen Vereinsteil soll ein Austausch über die obigen lokalen Themen, ggf. auch das Pflasterfest, der Klimaschutz und die neu geplanten Innenstadtkonzepte erfolgen.
„Die AfD im Weserbergland, die Frage einer anderen Zeitung, die Rad-Verkehrswende in Hameln…“ weiterlesenBotenkommentar: „Pflasterfest – Ende und Neu bitte!“
Hameln, 20.08.2023: Wem zum Guten? Pflasterfest: Nein danke. Picknick-Fest: Herzlich gern!
Meine Meinung: Die Fete der Superlative erfüllt nicht, was sie sollte. Das Pflasterfest gehört abgeschafft.
Ein Plädoyer für ein nachhaltigeres Feiern und Denken.
„Botenkommentar: „Pflasterfest – Ende und Neu bitte!““ weiterlesenNeues zum Ada-Lessing-Park. Einladung: Picknick Fest zur Einweihung
Hameln, 24.08.2023: Hier am Ende eine Pressemitteilung der Stadt Hameln. Vorab einige eigene Anmerkungen:
„Neues zum Ada-Lessing-Park. Einladung: Picknick Fest zur Einweihung“ weiterlesen„Forstbegehung des Umweltausschuss Hameln am 17.08.2023“
Hameln, 20.08.2023: Einmal im Jahr nimmt sich der Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz Zeit, sich ausführlich vom Hamelner Förster über den Zustand und die Aktivitäten im Hamelner Stadtwald zu informieren.
„„Forstbegehung des Umweltausschuss Hameln am 17.08.2023““ weiterlesenImpressionen der 6. Jubiläumsausstellung der Rattenfänger-Quilter in Hameln
Hameln, 18.08.2023: Am Freitag um 16.00 Uhr wurde in den Räumen der VHS Hameln mit einer Vernissage die 6. Patchwork-/Quiltausstellung eröffnet. Es gibt eine Tombola mit tollen Preisen – der Erlös ist für das Frauenhaus Hameln.
Impressionen hier:
„Impressionen der 6. Jubiläumsausstellung der Rattenfänger-Quilter in Hameln“ weiterlesen