Öffentliche Ausstellungführungen: Im Westen nichts Neues und Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Es gibt drei öffentliche Führungen durch die Ausstellungen im Kunstkreis Hameln.

Einführung in die Ausstellungen „Kein Entkommen“ – Graphic Novel zum Buch „Im Westen nichts Neues“ und „Für Freiheit und Republik“ – Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“. Hintergründe und Überblick mit Ralf Hermes und Karsten Holexa vom Verein Denkanstoß Hameln e.V.

Die Termine:

„Öffentliche Ausstellungführungen: Im Westen nichts Neues und Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ weiterlesen

Einladung zum Vortrag: „Man möchte heulen, wenn man da überall die Kreuze sieht!“ Hamelner im 1. Weltkrieg

Vortrag von Claudia Höflich, Historikerin, Leiterin des Museums Hameln

Donnerstag, 30. März 2023, 19.00 Uhr, Kunstkreis Hameln, Rathausplatz 4

Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. lädt ein im Rahmen der Ausstellung „Im Westen nichts Neues“ im Kunstkreis Hameln zum Vortrag „Junge Kriegsfreiwillige aus Hameln und Umgebung – Erlebnisschilderungen aus Feldpostbriefen und Tagebüchern“. „Man möchte heulen, wenn man da überall die Kreuze sieht.“ so ein Zitat. Im Anschluss an den Vortrag ist ein Austausch mit Frau Höflich vorgesehen. Der Eintritt ist frei.

„Einladung zum Vortrag: „Man möchte heulen, wenn man da überall die Kreuze sieht!“ Hamelner im 1. Weltkrieg“ weiterlesen

Terminverschiebung!!! „Von Weimar lernen?“ Fachvortrag von Frank Werner, Historiker, Chefredakteur ZEIT Geschichte

Hameln, 21.03.2023 – Einladung / Hinweis nicht mehr 23. März sondern (krankheitsbedingt) neu:

Mittwoch, 05. April 2023, 19.00 Uhr, Kunstkreis Hameln, Rathausplatz 4

Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. lädt ein im Rahmen des Projektes „Krieg – Gewalt – Freiheit im Spannungsfeld der Demokratie“.

„Terminverschiebung!!! „Von Weimar lernen?“ Fachvortrag von Frank Werner, Historiker, Chefredakteur ZEIT Geschichte“ weiterlesen

„Für Freiheit und Republik“ – Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hameln. Ausstellungseröffnung

Hameln, 18.03.2023: „Krieg, Gewalt und Freiheit im Spannungsfeld der Demokratie“        

Dr. Victor Svec, Vorsitzender des Kunstkreises Hameln übernahm die Begrüßung der Ehrengäste, u.a. war Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka aus Coppenbrügge erschienen und, wie bereits bei der Ausstellungseröffnung Nr. 1 am Samstag, waren Oberbürgermeister Claudio Griese sowie der MdB Johannes Schraps mit dabei. Dazu eine Reihe Polizeibeamtinnen und Beamte aus den Dienststellen des gesamten Landkreises, Mitarbeiterinnen des Kulturbüros der Stadt, Herr Bruns vom Bibliotheksverein, Vertreter der Gewerkschaft der Polizei und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften, Mitarbeiter der Jugendanstalt Hameln, Gerhard Paschwitz von der CDU, Vertreterinnen der Grünen Stadtratsfraktion, Alexander Remmel von Dokumentations- und Lernort Bückeberg, Dr. Dirk Götting von der Forschungsstelle für Polizei- und Demokratiegeschichte der Polizeiakademie Niedersachsen, Norbert Raabe und eine Reihe weiterer Persönlichkeiten unserer Stadt.   

„„Für Freiheit und Republik“ – Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hameln. Ausstellungseröffnung“ weiterlesen

Impressionen: Neujahrsempfang 2023 des DGB Kreisverbands Hameln am 9. März

Hameln, 09.03.2023: Gut 50 Menschen waren der Einladung des DGB Hameln-Pyrmont zum Neujahrsempfang 2023. Gefolgt. Dieses Jahr fand er im Sumpfblumecafe statt. Durch die Veranstaltung leitete Moritz Stiepert als DGB Regionssekretär Niedersachsen-Mitte. Hauptrednerin war Andrea Wemheuer, die stellvertr. Landesleiterin von ver.di Niedersachsen-Bremen.

„Impressionen: Neujahrsempfang 2023 des DGB Kreisverbands Hameln am 9. März“ weiterlesen

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Kein Entkommen!“ im Kunstkreis Hameln

Hameln, 07.03.2023 – Presseinfo / Einladung für Samstag, 11. März 2023, 17.00 Uhr in den Kunstkreis Hameln, Rathausplatz 4.

„Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Kein Entkommen!“ im Kunstkreis Hameln“ weiterlesen

Die Stadtteilzeitung Krause berichtet: Der Kunstkreis Hameln und die Weimarer Republik

Hameln, 26.02.2023: Auf Seite 14 der Ausgabe 8 (Nr.1 /März 2023) veröffentlicht das Hamelner Südstadtblatt „Krause!“ Fragen von Klaus-Peter Wennemann zum aktuellen Projekt im Kunstkreis Hameln. Hier der Text mit freundlicher Genehmigung der Redaktion des Krause:

„Die Stadtteilzeitung Krause berichtet: Der Kunstkreis Hameln und die Weimarer Republik“ weiterlesen

Klimastreik am 03. März 2023 in Hameln

Pressemitteilung von FRIDAYS FOR FUTURE, BUND und PARENTS FOR FUTURE:

Am 3. März 2023 findet weltweit der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Fridays for Future und Parents for Future Hameln sowie der BUND Hameln-Pyrmont, der ADFC Hameln-Pyrmont und die Energiegenossenschaften ENGENO und ENGEWE rufen für diesen Tag unter dem Motto:
„Regionale Energiewende: zukunftssicher, unabhängig, günstig, jetzt!“ zu einer Demonstration auf.

„Klimastreik am 03. März 2023 in Hameln“ weiterlesen

Friedensgebet in der Marktkirche Hameln #ukraine

Hameln, 23.02.2023: Aufgrund des schlechten Wetters wurde das Friedensgebet in die Marktkirche verlegt. Ein Bündnis aus der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Hamelns, der liberalen jüdischen Gemeinde, in Hameln lebenden Ukrainern und der Stadt Hameln zum Erinnern an den letzten Tag des Friedens in Europa eingeladen. Unter dem Motto „Lieder für den Frieden“ gab es eine eindrucksvolle Veranstaltung. Die Reden wurden in ukrainisch und deutsch gehalten. Über einen QR Code konnte man sich die Übersetzung in der jeweiligen Sprache auf das Handy holen.

„Friedensgebet in der Marktkirche Hameln #ukraine“ weiterlesen