Herr Thimm und die Skandalisierung einer Veranstaltung. #dewezetkorrektiv zur Berichterstattung vom 07.10.2022 über die Veranstaltung mit Frau Bas im AEG am 13.09.2022

Rostock, 07.10.2022: Die Dewezet veröffentlicht heute (am 07.10.2022), also zwei Tage vor der Landtagswahl auf der Titelseite des Hameln-Teils einen großformatigen Bericht von Herrn Thimm zu einer Veranstaltung am 13.09.2022 mit Bundestagsvizepräsidentin Bärbel Bas.
Hierzu folgende Bewertung/Hintergrundinformationen.

„Herr Thimm und die Skandalisierung einer Veranstaltung. #dewezetkorrektiv zur Berichterstattung vom 07.10.2022 über die Veranstaltung mit Frau Bas im AEG am 13.09.2022“ weiterlesen

Destruktiver Journalismus: Eine Titelseitenbewertung #dewezetkorrektiv

Wesenberg, 30.09.2022: Zunächst schöne Urlaubsgrüsse vom Woblitzsee. Ich melde mich kurz aus dem Urlaub für die Bewertung eines Beitrags des stellvertr. DEWEZET Redakteurs, der nicht ohne Reaktion bleiben sollte.

„Destruktiver Journalismus: Eine Titelseitenbewertung #dewezetkorrektiv“ weiterlesen

Erinnerung: Klima-Mahnwache am 23.09.2022 ab 14.00 Uhr auf der Hochzeitshausterrasse

Hameln, 19.09.2022: Der Bitte von FridaysforFuture noch einmal auf den globalen Klimastreik und die lokale Aktion dazu aufmerksam zu machen komme ich gerne nach:

„Erinnerung: Klima-Mahnwache am 23.09.2022 ab 14.00 Uhr auf der Hochzeitshausterrasse“ weiterlesen

Eröffnung der Fairen Woche in Hameln

Hameln, 17.09.2022, Presseinformation: Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Q`Antati Weltladen in Kooperation mit der Stadt Hameln und dem Landkreis als Fair Trade Kommunen an der bundesweiten Fairen Woche. Deren Motto lautet „Fair steht dir“ und hat den Focus auf die umwelt- und sozialverträgliche Herstellung und den Vertrieb von Kleidung gerichtet.

„Eröffnung der Fairen Woche in Hameln“ weiterlesen

Mitmachaufruf: Fahrradklimatest 2022 auch für Hameln wichtig!

Hameln, 05.09.2022: Der ADFC Hameln teilt mit: Bereits zum zehnten Mal fragt der ADFC das Klima fürs Fahrrad in deutschen Städten und Gemeinden ab. Beim letzten Test 2020 haben rund 230.000 Menschen teilgenommen und über 1.000 Kommunen bewertet. Hameln hat in 2020 nur eine Bewertung von 3,7 nach der Schulnotenbewertung von 1 bis 6 erreicht. Dieser Wert ist seit 2012 nahezu konstant (zwischen 3,5 und 3,8). Dennoch wird von Politik und Verwaltung immer gesagt, dass in Hameln viel Geld für den Radverkehr ausgegeben wird. Aber kommt das bei den Radfahrenden auch an? Werden die Veränderungen positiv wahrgenommen?

„Mitmachaufruf: Fahrradklimatest 2022 auch für Hameln wichtig!“ weiterlesen

Niklas Frank – Der Vater. Eine Abrechnung. Lesung und Gespräch in der Sumpfblume. Ekel und Respekt.

Hameln, 01.09.2022: Die SPD Hameln hatte eingeladen mit dem Autor und Journalisten Niklas Frank ins Gespräch zu kommen. Frank ist der Sohn des „Schlächters von Polen“ – eines NS Kriegsverbrechers, der in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Als ich gegen 18.50 Uhr die Sumpfblume erreichte, war diese überraschend gut besucht. Ein gemischtes Publikum, einige SPD Ratsmitglieder, Constantin Grosch als Landtagskandidat, aber auch eine Reihe von Lehrenden. Ich zählte 52 Menschen.

„Niklas Frank – Der Vater. Eine Abrechnung. Lesung und Gespräch in der Sumpfblume. Ekel und Respekt.“ weiterlesen

Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkriegs in Hameln. Gedenkveranstaltung am 1. September 2022

Hameln, 01.09.2022: Eigener Bericht über die Gedenkfeier auf dem Friedhof Wehl in Hameln. „Als am 1. September 1939 Hitler-Deutschland Polen überfiel, begann in Europa der Zweite Weltkrieg. Mehr als 65 Millionen starben in diesem Krieg weltweit. Heute herrscht wieder Krieg in Europa. Wieder sind Menschen auf der Flucht und werden verfolgt.“ so schreibt die Stadtverwaltung Hameln auf ihrer Webseite und lud gemeinsam mit dem Bündnis „Bunt statt Braun“ zu einer Gedenkfeier ein. Rund 60 bis 70 Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Politik und Repräsentanten der Behörden folgten der Einladung.

Impressionen und Bericht:

„Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkriegs in Hameln. Gedenkveranstaltung am 1. September 2022“ weiterlesen

BUND lädt zur weltgrößten Müllsammelaktion am 17.09.2022 auch in Hameln ein!

Einladung des BUND Hameln-Pyrmont vom 01.09.2022:

Liebe Freundinnen und Freunde der Erde,
am World Cleanup Day setzen jedes Jahr Millionen Freiwilliger weltweit ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Umwelt. Dieser Tag ist ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft, Politik und Unternehmen. Allein im vergangenen Jahr beteiligten sich 14 Millionen Menschen in 191 Ländern und entfernten 53 Tausend Tonnen Müll aus der Natur.

„BUND lädt zur weltgrößten Müllsammelaktion am 17.09.2022 auch in Hameln ein!“ weiterlesen