Hameln, 03.11.2022: Aufruf des Vereins für regionale Kultur- und Zeitgeschichte: Wie jedes Jahr möchten wir auch in diesem Jahr zum Putzen der Stolpersteine aufrufen.
„Aufruf: Stolpersteine putzen“ weiterlesenKategorie: Hameln – Lokalinfos
Eine grüne TAZ-Journalistin mit dem Ende des Kapitalismus im altehrwürdigen Kunstkreis Hameln
Hameln, 01.11.2022, eigener Bericht: Kann das gut gehen? Ulrike Herrmann stellte ihr Buch „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ vor.
Ein kurzer Verlaufsbericht:
„Eine grüne TAZ-Journalistin mit dem Ende des Kapitalismus im altehrwürdigen Kunstkreis Hameln“ weiterlesenEinladung: „Facebook, Instagram, Telegram und Co. Wie vermeintlich spaßige Bilder unsere Gesellschaft verändern.“
Hameln, 31.10.2022: Bitte weitersagen: 3. Veranstaltung von Denkanstoß Hameln e.V. am 07.11.2022, 19.00 Uhr.
Einladung zum Gespräch über Meinungsbildung und Manipulation.
„Einladung: „Facebook, Instagram, Telegram und Co. Wie vermeintlich spaßige Bilder unsere Gesellschaft verändern.““ weiterlesenDEWEZET am Sonntag? Ein Blick in die neue (siebte) Wochen(tags)ausgabe unserer Lokalzeitung.
Hameln, 31.10.2022 – eigener Bericht-: In der Samstagsausgabe der DEWEZET vom 29.10.2022 wurde sie auf der Titelseite groß angekündigt. „Start am Sonntag. Jetzt jede Woche – die siebte Zeitung“. Auf Seite 11 erläuterte der stellvertr. Chefredakteur Herr Thimm dann die Hintergründe. „Ab Sonntag, 30. Oktober, bekommen unsere Voll-Abonnenten eine zusätzliche Zeitungsausgabe geschenkt – einfach so, einfach obendrauf.“ Das 18-seitige E-Paper sei ein Zeitungsprodukt, das eher wie ein Magazin daherkommt, nicht kleinteilig, sondern großflächig gestaltet…
Ich habe es mir angeschaut. Ein Einblick mit Bewertung:
„DEWEZET am Sonntag? Ein Blick in die neue (siebte) Wochen(tags)ausgabe unserer Lokalzeitung.“ weiterlesen„Die Basis“ und die „Stunde der Demokratie“. Kundgebung mit Herrn Janus. Anmerkungen.
Hameln, 30.10.2022 – eigener Bericht: Die Hamelner Organisation der Partei „Die Basis“ suchte am Samstag den Dialog mit dem Bürgerinnen und Bürgern und lud zur „Stunde der Demokratie“ ein.
Beobachtungen:
„„Die Basis“ und die „Stunde der Demokratie“. Kundgebung mit Herrn Janus. Anmerkungen.“ weiterlesen„Frau – Leben – Freiheit“ Solidaritätskundgebung in Hameln mit den Frauen im Iran
Hameln, 29.10.2022 – eigener Bericht: Ich war heute auf der Kundgebung „Solidarität mit der Frauenrevolution im Iran“ auf der Hochzeitshausterrasse. Eindrücke:
„„Frau – Leben – Freiheit“ Solidaritätskundgebung in Hameln mit den Frauen im Iran“ weiterlesenSolidarität mit der Frauenrevolution im Iran: Kundgebung am 29.10.2022 am Hochzeitshaus
Hameln, 28.10.2022: Es gibt einen Aufruf zu einer Versammlung auf der Hochzeitshausterrasse in Hameln, den ich hier weitergebe:
„Solidarität mit der Frauenrevolution im Iran: Kundgebung am 29.10.2022 am Hochzeitshaus“ weiterlesenAusstellungseröffnung: Gerhard Ausborn, Retrospektive im Kunstkreis Hameln
Hameln, 22.10.2022 – eigener Bericht: Am 22. Oktober 2022 begrüßte der Vorsitzende Dr. phil. Vitor Svec die Mitglieder und Freunde des Kunstkreises Hameln zur Ausstellungseröffnung. „Von der frühen bis zur späten Abstraktion – Retrospektive“ Bilder von Gerhard Ausborn.
Kurzbericht und Impressionen:
„Ausstellungseröffnung: Gerhard Ausborn, Retrospektive im Kunstkreis Hameln“ weiterlesenVortrag & Diskussion: „Die Klimakrise und ihre wirtschaftlichen Ursachen“ am 21.10.2022 im freiraum Hameln
Hameln, 17.10.2022: Ich wurde gebeten, auf folgende Veranstaltung hinzuweisen: Freitag, 21.10.2022, 20.15 Uhr im freiraum Hameln, Walkemühle 1a:
„Vortrag & Diskussion: „Die Klimakrise und ihre wirtschaftlichen Ursachen“ am 21.10.2022 im freiraum Hameln“ weiterlesenDie Stadt Hameln lädt zur Klimakonferenz 2022 ein.
Hameln, Pressemitteilung des Rathauses vom 11.10.2022: Die Stadt möchte ein aktualisiertes Klimaschutzkonzept erarbeiten – und lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich mit Fragen, Ideen, Anregungen und Vorschlägen selbst mit einzubringen: Freitag, 4. November, von 17 bis 20 Uhr in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums. Im Ergebnis soll ein Fahrplan entstehen, der als Orientierung dienen soll für politisches und unternehmerisches Handeln vor Ort. Es geht um strategische Entscheidungen in den Bereichen Bauen und Wohnen, Land- und Forstwirtschaft und Mobilität, um nur einige zu nennen.
Details:
„Die Stadt Hameln lädt zur Klimakonferenz 2022 ein.“ weiterlesen