Gastbeitrag: „Abschaltparty AKW-Grohnde ist gelaufen“

Hameln, 30.05.2022:

Ein persönlicher Bericht von hültho:
Prinzipiell möchte ich mich eigentlich nicht zum detaillierten Ablauf einer Veranstaltung äußern: Jeder hatte in diesem Fall die Möglichkeit „umsonst und drinnen“ teilzunehmen. Dennoch eine kurze Zusammenfassung:
Fantastische Musiker*innen jeglicher Klangfarbe, tolle Redner und Vortragende, ein reichhaltiges und sehr leckeres Mitbring-Buffet.

„Gastbeitrag: „Abschaltparty AKW-Grohnde ist gelaufen““ weiterlesen

Vereinsgründung: Denkanstoß Hameln e.V. (in Gründung)

Hameln, 26.05.2022: Am Montag, den 16.05.2022 beschlossen neun Menschen aus dem Weserbergland eine Satzung für den Verein Denkanstoß Hameln und wählten einen Vorstand.

Erste Informationen dazu:

„Vereinsgründung: Denkanstoß Hameln e.V. (in Gründung)“ weiterlesen

25 Jahre Radio Aktiv – Nachfeier in der Sumpfblume

Hameln, 22.05.2022: In der Sumpfblume fand am 20.05.2022 eine Party anlässlich des 25 jährigen Bestehens unseres Lokalradios statt.

Es gab eine kurze Ansprache, Erinnerungen an Menschen, die den Sender prägten, Wiedersehen nach langer Zeit, Musik und viele gute Gespräche. Leider war der Akku des Handy leer und der Fotoapparat zu Hause geblieben.
Einige Freunde ermöglichten aber Bilder für diesen kurzen Bericht:

„25 Jahre Radio Aktiv – Nachfeier in der Sumpfblume“ weiterlesen

Talent-Health-Education Campus Hameln? Namensvorschlag für die Fläche der ehemaligen Linsingenkaserne von Seiten der HSW.

Hameln, 19.05.2022: Am 12.05.2022 hat im Ausschuss für Finanzen, Personal und Wirtschaft die Verwaltung einen Beschlussvorschlag für die neuen Straßen auf dem ehemaligen Kasernengelände an der Süntelstraße (Linsingenkaserne) eingebracht. Informationen und Hintergrundinformationen:

„Talent-Health-Education Campus Hameln? Namensvorschlag für die Fläche der ehemaligen Linsingenkaserne von Seiten der HSW.“ weiterlesen

Schon mal E-Lastenrad gefahren? Ja! Erfahrungbericht vom Rathausplatz!

Hameln, 17.05.2022: Am Montag gab es ab 13 Uhr die Möglichkeit auf dem Rathausvorplatz verschiedene Lastenfahrräder auszuprobieren. Als ich gegen 16 Uhr dort eintraf, drehte gerade Hamelns Bürgermeister Hagen Langosch seine Runden. Reges Treiben war an den ausgestellten Rädern festzustellen. Familien mit mehreren Kinder und Paare mit deutlich fortgeschrittener Schwangerschaft testeten sehr interessiert. Aber auch jüngere und ältere Männer begeisterten sich für die Technik.

„Schon mal E-Lastenrad gefahren? Ja! Erfahrungbericht vom Rathausplatz!“ weiterlesen

Hamelns Finanzamt wird entschottert. Bilder eines Wandels in der Süntelstraße.

Hameln, 14.05.2022: Erfreulich! Die Schotterung der ehemaligen Grünflächen wird rückgebaut.

Hintergrundinfos zur Geschichte eines Negativbeispiele, das leider Schule machte aber jetzt ein Ende findet.

„Hamelns Finanzamt wird entschottert. Bilder eines Wandels in der Süntelstraße.“ weiterlesen

Veranstaltungshinweise Monat Mai 2022 des Vereins für regionale Kultur- und Zeitgeschichte

Hameln: Folgende Veranstaltungen mit Geschichtsbezug zu Hameln und dem Weserbergland sind geplant:

„Veranstaltungshinweise Monat Mai 2022 des Vereins für regionale Kultur- und Zeitgeschichte“ weiterlesen