Hameln, 06.08.2022: Lost Place am Güterbahnhof. Hier eine „Lichtspielerei“ eingesandt von Niko Wolf. Herzlichen Dank:
„#lostplacehameln von Niko“ weiterlesenKategorie: Hameln – Lokalinfos
Ratssitzung Hameln am 03.08.2022 – Kurzbericht
Hameln, 04.08.2022: 36 Ratsmitfrauen und -herren waren trotz Sommerpause erschienen in der Rattenfängerhalle erschienen. Oberbürgermeister Claudio Griese, der seinen Urlaub unterbrochen hatte, bedankte sich und erläuterte die außergewöhnlichen Umstände, die eine Beschlussfassung des Rates erforderten. Selbst langgediente Ratskollegen würden sich wohl nicht daran erinnern, dass so etwas einmal erforderlich war, so seine Einleitung.
„Ratssitzung Hameln am 03.08.2022 – Kurzbericht“ weiterlesenAufruf: Lost Places in ..ameln.
Hameln, 01.08.2022: Idee und Gastbeitrag #lostplacehameln von hültho:
Sonntag hatte ich Langeweile und habe mich auf den Weg gemacht. Endlich mal meine Lieblings-Lost Places in .ameln fotofieren. Ich habe mir einen Wegeplan gebastelt, um möglichst wenig Benzin zu verbrauchen. Jedes Foto oder Thema werde ich ich jetzt mit ein/zwei Sätzen verzieren:
„Aufruf: Lost Places in ..ameln.“ weiterlesen„Autokorrektur“ für Hameln und das Weserbergland – Mobilität für eine Lebenswerte Welt
31.07.2022: Erste Info: Katja Diehl kommt nach Hameln!
Herzliche Einladung
zum Vortrag am 24.08.2022 um 19 Uhr in der Sumpfblume, Am Stockhof 2a, Hameln.
Karate Probetraining im ESV Hameln
31.07.2022, Vereinsinfo: Möchtest auch DU Karate lernen?
Nutze Deine Sommerferien für ein Probetraining!
Der neue „grüne Käfig“ am Einsiedlerbach in Hameln wirft Fragen auf.
Hameln, 28.07.2022: Gut 1,80 Meter hoch ist die Sicherung eines Regenwassserrückhaltebeckens (?) im Baugebiet „Klara-Langeheim-Straße“.
Geht es hier tatsächliche um Sicherheit? Wo liegt das Risiko?
Noch erschließt sich die Sinnhaftigkeit dieses Käfigbau zumindest mir nicht. Wer hier Hinweise gegen kann, wird gebeten sich zu melden.
„Der neue „grüne Käfig“ am Einsiedlerbach in Hameln wirft Fragen auf.“ weiterlesenSchulhofumgestaltung der Hermannschule
Hameln, 28.07.2022: „Hier entsteht der neue Schulhof der Hermannschule. 1. Bauabschnitt: Gerätespielbereich, Fahrradabstellanlagen, Lehrerstellplätze.
Impressionen:
„Schulhofumgestaltung der Hermannschule“ weiterlesenSchulwentwicklungsplanung 2022 der Gruppe SPD/Grüne im Rat der Stadt Hameln
Hameln, 15.07.2022: Pressemitteilung unverändert veröffentlicht.
Der Rat der Stadt Hameln hat auf seiner Ratssitzung am 13.07.2022 die sogenannte Schulbezirkssatzung für die Schuljahre 2022/23 und 2023/24 festgelegt.
Auf Grundlage der Anmeldezahlen für die Schüler*innen zum 01.08 2022 ist die Zügigkeit der Gymnasien sowie der IGS für Klasse Fünf bestimmt worden. Im Gymnasialbereich konnten die Wünsche der Eltern sowie der Schüler*innen für ihre Schulbesuche in Klasse Fünf insgesamt erfüllt werden. Anders sieht es im Bereich der integrierten Gesamtschule aus.
1. Denkanstoßtreffen 2022 in den Räumlichkeiten von radio aktiv
Hameln, 03.07.2022: Es war das erste öffentliche Treffen des in Gründung befindlichen Vereins „Denkanstoß Hameln e.V.“. Die acht Gäste ließen sich vom Vorstand über die Ziele und Motivation der Vereinsgründung informieren. Es folgte ein reger Austausch über die weiteren Planungen für 2022.
„1. Denkanstoßtreffen 2022 in den Räumlichkeiten von radio aktiv“ weiterlesenAusstellung „Plastikfrei – Ich bin dabei!“ – Eine Ausstellung über den bewussten Umgang mit Plastik
Hameln, 03.07.2022: Impressionen und Informationen zur Ausstellung des BUND Hameln-Pyrmont mit Unterstützung von Greenpeace Hannover im Grünen Labor der Stadtbücherei Hameln.
„Ausstellung „Plastikfrei – Ich bin dabei!“ – Eine Ausstellung über den bewussten Umgang mit Plastik“ weiterlesen