Hameln, 02.08.2025: Gedanken von Günter Bialkowski zur Themenauswahl der DEWEZT.
„Gastbeitrag: Wie aktuell ist unsere Tageszeitung in Stil, Themensetzung und Meinungsaustausch in Bezug auf ihre Leserschaft?“ weiterlesenSchlagwort: DEWEZET
Südumgehung/Süddurchfahrung: Infos zum Projekt und Zeitenwende bei der DEWEZET? #Tacheles
Hameln, 05.04.2025: Das Tachels-Newsletter von Hamelns DEWEZET-Chefredakteur vom 16.03.2025 hatte es in sich. Erstmalig wurde es am 17.03.2025 in der Zeitung selber abgedruckt. Vermutlich wird sich der Chefredakteur mit seinen Zeilen dieses Mal Ärger von ganz anderer Seite eingeholt haben. Bedeuten seine Aussagen doch letztendlich eine Zeitenwende hin zu den Positionen die der Umweltschutzverband BUND in Hameln schon vor mehr als 30 Jahren in Sachen Süddurchfahrung vertrat.
Anlass für eine Informationszusammenstellung zum Straßenbauprojekt:
„Südumgehung/Süddurchfahrung: Infos zum Projekt und Zeitenwende bei der DEWEZET? #Tacheles“ weiterlesenWie lockt man Menschen?
Hameln, 13.12.2024: Zwei Beispiele wie man Werbung macht. Einmal für Tacheles und einmal für hameln.social:
https://hameln.social/deck/@hamelnerbote/113644431214665658
„Wie lockt man Menschen?“ weiterlesenBaumschutz: DEWEZT vom 29.07.1914 (Quellendokument)
Hameln, 29.07.2024: #andiesemtag Historische Meldung der Deister und Weserzeitung von 110 Jahren. „Schutz den Bäumen und Vögeln“
„Baumschutz: DEWEZT vom 29.07.1914 (Quellendokument)“ weiterlesenGastbeitrag: Zur „Dewezet- Montagsfrage“ von Günter Bialkowski
Hameln, 11.07.2024: Schon am 2.7. 2024 erreichte mich folgender Beitrag von Günter Bialkowski zur letzten Montagsfrage der DEWEZET:
„Gastbeitrag: Zur „Dewezet- Montagsfrage“ von Günter Bialkowski“ weiterlesenEigener Bericht: Neue Quartalszahlen: Lokaljournalismus im Existenzkampf
Hameln, 03.05.2024: – Die DEWEZET erreicht immer weniger Menschen – Was tun? Im Quartal 1/2024 hat die DEWEZET Ausgabe Hameln ihre Auflage um 461 Exemplare reduziert. Sie verlor 293 Abonnenten, der Verkauf reduzierte sich um 259 Exemplare. Rechnerisch haben sich in den letzten Monaten pro Tag 1-2 Abonnenten für eine Kündigung entschieden.
„Eigener Bericht: Neue Quartalszahlen: Lokaljournalismus im Existenzkampf“ weiterlesenEigener Bericht: DEWEZET veröffentlicht Presserüge mit Anmerkung. Hintergrundinfos.
Hameln, 02.04.2024: Am 02.04.2024 veröffentlichte die DEWEZET auf Seite 18 im Weserberglandteil unter der Überschrift „Pressrat hat entschieden“ die Grundinfos zur öffentliches Rüge des Gremiums der Freiwilligen Selbstkontrolle der Printmedien. Die DEWEZET hat sich als Angehörige des Presserates mit einer Selbstverpflichtungserklärung zum Pressekodex bekannt. Dazu gehört auch, die nach der Beschwerdeordnung verhängten Maßnahmen zu befolgen.
„Eigener Bericht: DEWEZET veröffentlicht Presserüge mit Anmerkung. Hintergrundinfos.“ weiterlesenEigener Kommentar: „erwarten/fordern/verlangen“- Tacheles-Wörter- „… wir stehen nicht den Politikern zur Verfügung, deren Positionen zu verbreiten.“
Hameln, 16.03.2024: „Tacheles“ Beitrag von Hamelns DEWEZET Chefredakteur Thomas Thimm vom 03.03.2024:
„Zur EU-Wahl fragen wir Leser, nicht Politiker“ … „wir werden vielmehr unsere Leser zu Wort kommen lassen, was sie von Brüssel erwarten, was sie von der EU fordern, was sie von den Kandidaten verlangen: …“
„Eigener Kommentar: „erwarten/fordern/verlangen“- Tacheles-Wörter- „… wir stehen nicht den Politikern zur Verfügung, deren Positionen zu verbreiten.““ weiterlesenGastbeitrag: Tageszeitungen im Wandel – wo steht die DWZ?
Hameln, 08.03.2024: Gastbeitrag von Günter Bialkowski als Leserbetrachtung.
„Gastbeitrag: Tageszeitungen im Wandel – wo steht die DWZ?“ weiterlesenGastbeitrag: Neues Tacheles-Newsletter-Format der DEWEZET – wem wird es nützen?
Hameln, 30.01.2024: Heute erreichte mich folgender Gastbeitrag von Günter Bialkowski, dessen Zeilen ich zu lesen empfehlen möchte:
„Gastbeitrag: Neues Tacheles-Newsletter-Format der DEWEZET – wem wird es nützen?“ weiterlesen