Einschätzungen und Hintergründe zu den Demos am 10.01.2022 in Hameln (Corona)

Hameln, 09.01.2022: Überlegungen und Infosammlung zu den Demonstrationen am Montag mit „Corona-Bezug“

  1. Die Corona-Proteste der Maßnahmengegner (Kerzenumzüge/Demonstrationen ohne Anmeldung)
  2. Die angemeldete Versammlung „Für Demokratie & Fakten und gegen Verschwörungstheorien“, Menschenkette auf dem Rathausplatz.
  3. Zur Rolle von Verwaltung und Polizei
  4. Sicherheitshinweise /Fazit
„Einschätzungen und Hintergründe zu den Demos am 10.01.2022 in Hameln (Corona)“ weiterlesen

Veranstaltung: Miteinander für Demokratie & gegen Verschwörungstheorien

Wann: Montag, 10. Januar 2022 um 18.00 Uhr

Wo: Hameln Rathausplatz.

Weitere Informationen:

„Veranstaltung: Miteinander für Demokratie & gegen Verschwörungstheorien“ weiterlesen

Überblick/Rückblick: Corona-Demonstration am 30.12.2021 in Hameln

Hameln, 31.12.2021 – Berichtssammlung externer Quellen:

Radio Aktiv, die Polizei, der NDR und auf der Facebookseite „Damit Hameln bunt bleibt“ wurde berichtet:

„Überblick/Rückblick: Corona-Demonstration am 30.12.2021 in Hameln“ weiterlesen

Montagabend: Corona-Aufzug durch Hamelns Fußgängerzone am 27.12.2021

Hameln, 27.12.2021: Erneut trafen sich die Demonstrierenden zunächst am Münsterkirchhof und zogen dann mit Kerzen und Teelichtern gemeinsam als Aufzug in langer Kette durch die Innenstadtstraßen Hamelns. Am Pferdemarkt zählte ich 400 Menschen. Erneut hatte sich wohl kein Versammlungsleiter, keine Versammlungsleiterin gegenüber der Polizei zu erkennen gegeben. Die Polizei wiederholte die Aufforderung dazu mehrfach.

„Montagabend: Corona-Aufzug durch Hamelns Fußgängerzone am 27.12.2021“ weiterlesen

Hameln, 27.12.2021 – Interessante Radiomelungen zum Lokalgeschehen

Auf der Homepage von Radio Aktiv können die lokalen Berichte auch nachträglich angehört werden. Hier eine kleine Auswahl aktueller Beiträge mit Stand 27.12.2021:

„Hameln, 27.12.2021 – Interessante Radiomelungen zum Lokalgeschehen“ weiterlesen

Dunkler „Protest-Spaziergang“ am Montag in Hameln

Hameln, 21.12.2022:  Sie kamen, als es dunkel wurde. Erkennen konnte man sie an Kerzen / Lichtern und daran, dass sie keine Masken trugen. Die Verbundenheit untereinander zeigte sich durch den gemeinsamen Aufzug durch die Innenstadt von Hameln, ohne erkennbare Botschaft und ohne sich an die Regeln unseres Rechts zu halten. Ein Verlaufsbericht.

„Dunkler „Protest-Spaziergang“ am Montag in Hameln“ weiterlesen

Freitag, 24.12.2021 und 31.12.2021 ist Wochenmarkt. Die Stadtverwaltung informiert:

Pressemitteilung der Stadtverwaltung Hameln (jah) vom 21.12.2021: Aufgrund des ersten Weihnachtsfeiertages am Samstag, 25. Dezember, wird der Wochenmarkt auf dem Rathausplatz auf Freitag, 24. Dezember, verlegt. Von 7 Uhr bis 12 Uhr stehen dann die gewohnten Händler vor dem Rathaus. Auch an Neujahr, Samstag, 1. Januar, findet kein Markt statt. Dieser wird ebenfalls auf Freitag, 31. Dezember, zu den gewohnten Zeiten, vorverlegt.

„Freitag, 24.12.2021 und 31.12.2021 ist Wochenmarkt. Die Stadtverwaltung informiert:“ weiterlesen

„Am Campus“? Evtl. doch lieber den Gedanken in der DEWEZET aufgreifen und…

… … „Faule Breite“ als Alternative wählen?

Hameln, 20.12.2021:  Wenn man über eine Straßenbezeichnung im ehemaligen Linsingen-Gelände noch diskutieren möchte, warum nicht über die vorgeschlagene zweite Straßenbezeichnung „Am Campus“?

Laut Wikipedia ist der Campus der zusammenhängende Komplex von Gebäuden, die zur selben Universität, Hochschule oder zum selben Forschungsinstitut gehören.

Passt das zu Hameln?

„„Am Campus“? Evtl. doch lieber den Gedanken in der DEWEZET aufgreifen und…“ weiterlesen

Ratsbeschluss für Bäume und Grüngestaltung und gegen „Edelpflaster“.

Hameln, 20.12.2012.: Mit der Beschlussvorlage 294/2021 zur Kostenentwicklung bei der Umgestaltung der Basbergstraße/Busbahnhof Bildungscampus beantragte die Verwaltung beim Rat unter anderem 289.800 Euro für stadtgestalterische und stadtökologische Verbesserungen.

Der Vorgang wurde mit Bericht vom 5.12.2021 hier kritisch hinterfragt. Am 06.12. versandte ich dann noch per Mail einen „offenen Brief“ an Politik und Verwaltung, um auf die Fragen  in der Homepage-Meldung beim Boten konkret hinzuweisen. Die Mail verblieb zunächst ohne formelle Reaktion. Allein die Grünen signalisierten, das Thema aufnehmen zu wollen. Im Rat wurde dann am 15.12.2021 die geänderte Vorlage 294/2021-1 beschlossen.

„Ratsbeschluss für Bäume und Grüngestaltung und gegen „Edelpflaster“.“ weiterlesen