Die Gründe (2) der Stadtverwaltung für die Baumfällungen alter Bushalteplatz AEG Am Schöt“

Hameln, 10.02.2022: Die Pressestelle der Stadt Hameln antwortet auf folgende Fragen an die Stadtverwaltung Hameln vom 3.2.2022:

Zu den Baumfällungen Bushaltestelle AEG / Am Schöt:

„Die Gründe (2) der Stadtverwaltung für die Baumfällungen alter Bushalteplatz AEG Am Schöt““ weiterlesen

Die Gründe (1) der Stadtverwaltung für die Baumfällungen am Wilhelmsplatz

Hameln, 10.02.2022: Die Pressestelle der Stadt Hameln antwortet auf folgende Fragen an die Stadtverwaltung Hameln vom 3.2.2022:

Zu den Baumfällmarkierungen am Wilhelmplatz:

„Die Gründe (1) der Stadtverwaltung für die Baumfällungen am Wilhelmsplatz“ weiterlesen

Berichte zur Querdenk-Demo 07.02.2022

Hameln, 07.02.2022: Die Tage werden länger, das Licht ermöglich einen besserem Eindruck von den Menschen, die sich zunächst in verschiedenen Bereichen der Fußgängerzone wartend aufhalten. Nach und nach schließen sie sich den nicht angemeldeten Aufzug der Coronamaßnahmenkritiker an. Zunächst 60, dann 100 zum Ende zwischen 180 und 200 Menschen zählte ich. Kleiner Gruppen verblieben aber auch wartend und beobachtend im Umfeld des Pferdemarktes.

„Berichte zur Querdenk-Demo 07.02.2022“ weiterlesen

Randale in der Toilettenanlage. Stadt sucht Zeugen und zieht Konsequenzen

Hameln, 07.02.2022. Nach erneuten Vadalismus in der Toilettenanlage des Friedhof Wehl, teilt die Stadtverwaltung Veränderungen mit. Zudem startet sie einen Zeugenaufruf,

Dazu hier der Wortlaut der Pressemitteilung aus dem Rathaus:

„Randale in der Toilettenanlage. Stadt sucht Zeugen und zieht Konsequenzen“ weiterlesen

Hamelns Baumfällliste – Unklarheiten über die Anwendung. Reform fällig.

Hameln, 05.02.2022: Die jährliche Baumfällliste der Stadt Hameln dient der Transparenz und Erläuterung. Immer dann, wenn stadtbildprägende Bäume, die auf kommunalen Flächen stehen, gefällt werden, kann man der Liste den Grund dafür entnehmen. Auch wird vermerkt ob und wo Ersatzpflanzungen vorgenommen werden. Die Fällliste ist gekoppelt mit einer Nachpflanzliste und so ist für alle nachvollziehbar, wann und wo die Ersatzbäume gepflanzt wurden.

Gut und auch ganz einfach. In der Realität ist das allerdings nicht so, wie das Beispiel 2021 zeigt.

„Hamelns Baumfällliste – Unklarheiten über die Anwendung. Reform fällig.“ weiterlesen

AfD-Weserbergland – Unsachlichkeit und Hetze in Bildern

Hameln, 05.02.2022: Schaut man auf die Facebookseite der AfD Weserbergland, so bekommt man einen guten Einblick in den Politikstil, den die Rechtsaußenpartei pflegt. Die Sympathien des lokalen Pateiflügels im Kreis zur Politikrichtung eines Herrn Höcke sind keine Geheimnis. Auch kein Geheimnis ist, dass die Partei ganz offen versucht, in der Querdenkenscene der Impf-/Coronamaßnahmengegner Wählerstimmen zu werben.

Am Freitag dem 4.2.2022 verkaufte die DEWEZET der AfD Zeitungsplatz für eine „Boosterkarte“.

„AfD-Weserbergland – Unsachlichkeit und Hetze in Bildern“ weiterlesen

Umweltausschusssitzung Hameln – am 2.2.20200

Hameln, 03.02.2022: Verlaufsbericht in Stichworten. Zur Bürgerfragestunde meldeten sich vier Anwohner aus dem Basbergviertel mit Fragen/Statements zur Verkehrslage dort. Ich stellte zwei Fragen zum Thema Bäume, auf die ich an andere Stelle eingehe und dann ging es los mit der Tagesordnung und insgesamt 16 Punkten. Hier Informationen zu einigen davon:

„Umweltausschusssitzung Hameln – am 2.2.20200“ weiterlesen

OB Griese gegen Dezernentenstelle: Pressemitteilung und der Rot/Grüne Antrag

Hameln, 22.01.2022: Mit Presseinformation vom 21.01.2022 informiert der Oberbürgermeister über seine Kritik an einen Antrag der Rot-Grünen Fraktion im Rat der Stadt Hameln zur Einführung eines/einer „Dezernet*in für Finanzen, Personal und Wirtschaft“.

Hier die Informationen:

„OB Griese gegen Dezernentenstelle: Pressemitteilung und der Rot/Grüne Antrag“ weiterlesen

Einladung: #LichterGegen Dunkelheit in Hameln. Gedenkveranstaltung am jüdischen Friedhof Scharnhorststraße

Hameln, 22.01.2022: Anlässlich des Gedenktages zum 27. Januar wird am Donnestag zu einer Veranstaltung auf den jüdischen Friedhof in der Scharnhorststraße eingeladen.

Zudem gibt es ab 18 Uhr eine Lesung mit u.a. Oberbürgermeister Claudio Griese bei Radio Aktiv.

Hintergrundinfos:

„Einladung: #LichterGegen Dunkelheit in Hameln. Gedenkveranstaltung am jüdischen Friedhof Scharnhorststraße“ weiterlesen