Die städtischen Baumfällungen Winter/Frühjahr 2021/2022 sind bekanntgegeben.

Hameln, 19.12.2021: Im Umweltausschuss wurde das Thema noch geschoben und die Liste war nicht veröffentlicht worden. Jetzt hat die Stadtverwaltung auf Nachfrage die Daten der geplanten Baumfällungen herausgegeben.

Demnach müssen im Stadtgebiet Hameln insgesamt 39 Bäume auf städtischen Grundstücken gefällt werden. Die Gründe sind demnach ausschließlich Sicherheitsaspekte. Es sollen 45 Bäume nachgepflanzt werden. 11 davon an einem neu zu suchenden Standort.

Hier die Daten:

„Die städtischen Baumfällungen Winter/Frühjahr 2021/2022 sind bekanntgegeben.“ weiterlesen

Erfreulich: 520.000 Euro für neue Bäume in Hameln. Fragen dazu hier.

Hameln, 19.12.2021: In der Ratssitzung am 15.12.2021 war neben vielen anderen Themen auch ein Wahlversprechen des Oberbürgermeisters Claudio Griese Thema seiner Haushaltsrede. Jetzt gibt es Informationen, wie viel Geld für Baumpflanzungen in Hameln vorgesehen sind.

„Erfreulich: 520.000 Euro für neue Bäume in Hameln. Fragen dazu hier.“ weiterlesen

Wohin das Geld fließt: Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters Claudio Griese vom 15.12.2021

Hameln, 19.12.2021: In der Ratssitzung am 15.12.2021 stellte Herr Griese seine Planungen für den zukünftigen Haushalt der Stadt Hameln vor. 40 Minuten dauerte die Rede zu dem komplexen und sehr wichtigen Thema Mitteleinsatz. Hier nur einige wenige Besonderheiten als Beispiel:

„Wohin das Geld fließt: Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters Claudio Griese vom 15.12.2021“ weiterlesen

Polizeiball Hameln verschoben.

Hameln, 19.12.2021: Die Gewerkschaft der Polizei Hameln-Pyrmont teilt mit: Das für den 22.01.2022 geplante 50. Große Polizeifest in der Rattenfängerhalle wird verschoben. Als neuen Termin wurde der 28. Mai 2022 festgelegt.

Andreas Appel als Organisator und Vorsitzender der Kreisgruppe gibt dazu folgende Infos:

„Polizeiball Hameln verschoben.“ weiterlesen

Querdenkenkundgebung in Hameln – Hochzeitshausterrasse

Hameln, 18.12.2021: Erneut hatte die Partei Die Basis für Hameln zu einer Kundgebung gegen die Coronapolitik aufgerufen. Warum ich das (in Teilen) gut finde, möchte ich nachfolgend begründen:

„Querdenkenkundgebung in Hameln – Hochzeitshausterrasse“ weiterlesen

Bürgermeisterwahl Hameln

Ratssitzung Hameln, 15.12.2021: Bereits am 10.11.2021 hat der Rat der Stadt Hameln Karin Echtermann zur Bürgermeisterin gewählt. Das Votum war ein einstimmiger Vertrauensbeweis aller Ratsmitglieder. Bei der Wahl der beiden weiteren ehrenamtlichen Bürgermeister kam es zu einer Gegenkandidatur. Die SPD/Grüne Gruppe hatte zwei weitere Bewerber ins Rennen geschickt. Mit Werner Sattler einen weiten Vertreter der SPD und Hagen Langosch als neu gewähltes Ratsmitglied einen Vertreter der Partei Bündnis 90 / Die Grünen. Dieser Vorschlag stieß auf Protest von Seiten der CDU, welche sich als zweitstärkste Fraktion nicht ausreichend vertreten sieht. So kandidierte mit Gerhard Paschwitz ein langjähriges CDU-Urgestein um einen der beiden Stellvertreterposten und unterlag jeweils in zwei geheimen Wahlgängen.

„Bürgermeisterwahl Hameln“ weiterlesen

Stadtbücherei Hameln: Graphic Novel im Angebot

Hameln, 12.12.2021: Das Angebot der Stadtbücherei Hameln ist vielfältiger als sich manch einer vorstellen kann. So findet man neben herkömmlicher Literatur auch eine gute Auswahl an Comics und Graphic Novel. Es ist für alle Altersklassen etwas dabei. Einige Beispiele:

„Stadtbücherei Hameln: Graphic Novel im Angebot“ weiterlesen

Wird aus dem Veranstaltungszentrum im alten Hallenbad Hafenstraße eine Kita?

Hameln, 11.12.2021: Radio Aktiv berichtet, das der Eigentümer das Haus jetzt der Stadt Hameln zum Kauf angeboten hat. Die Idee ist nun, dort eine Kindertagesstätte einzurichten. Haben sich damit die Abrissplanungen erledigt?

Infosachstand:

„Wird aus dem Veranstaltungszentrum im alten Hallenbad Hafenstraße eine Kita?“ weiterlesen

Fragen zur Grünplanung am Busbahnhof Basbergstraße – Klimaschutz-Prüfstein für Rot/Grün und alle Oppositionsparteien im Hamelner Rat.

Hameln, 05.12.2021: Eigentlich hätten letzte Woche im Umweltausschuss und dann im Finanzausschuss die öffentliche Diskussion über die Grüngestaltung/Baumpflanzmaßnahmen am Neubau des Busbahnhofs auf dem ehem. Gelände Linsingenkaserne/Ada-Lessing-Park an der Basbergstraße erfolgen sollen. Allerdings wurde in beiden Ausschüssen die Beratung in den nichtöffentlich tagenden Verwaltungsausschuss verschoben.

Der Vorgang wirft Fragen auf.

„Fragen zur Grünplanung am Busbahnhof Basbergstraße – Klimaschutz-Prüfstein für Rot/Grün und alle Oppositionsparteien im Hamelner Rat.“ weiterlesen