Eigener Bericht – Hameln, 16.10.2025: Die Cartoons von Uli Stein haben mich Jahrzehnte meines Lebens begleitet. Überraschungen hab ich nicht mehr erwartet. Warum das dann anders kam, kann man in diesem Bericht nachlesen:
„Ab 16.10.2025: Uli Stein in Hameln – „Viel Spaß im Museum“ – Bericht zur Ausstellungseröffnung“ weiterlesenKategorie: Veranstaltungsbericht
Start der Vesperkirche 2025 in Hameln
Hameln, 17.10.2025 (eigener Bericht): „Ein Ort des Miteinanders, der Wärme, der Begegnung“. So nannte Hamelns ehrenamtliche Bürgermeisterin Karin Echtermann in ihrem Grußwort die Vesperkirche. Was dort angeboten wird erfahren Sie hier:
„Start der Vesperkirche 2025 in Hameln“ weiterlesenImpressionen: Vortrag „Morgen in Würde leben – Welche Regeln braucht es?“
Hameln, 16.10.2025: Ich habe nur die letzten Minuten des Vortrags von Dr. Dr. h.c. Evelin Lindner und die anschließende Aussprache mitbekommen. Hier einige Impressionen:
„Impressionen: Vortrag „Morgen in Würde leben – Welche Regeln braucht es?““ weiterlesenEigener Bericht: Verlauf Klimakisten-/Stadtgrün-Diskussion
Hameln, 09.10.2025: Der Verein Denkanstoß Hameln hatte eingeladen und Stadtverwaltung und Ratspolitik hatten gleich zugesagt, Infos zu geben und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Wie der Infoabend gelaufen ist, erfahren Sie hier:
„Eigener Bericht: Verlauf Klimakisten-/Stadtgrün-Diskussion“ weiterlesenEigener Bericht: Verlauf der Kundgebung „Wir kochen vor Wut“ am 26.09.2025
Hameln, 26.09.2025: Pünktlich um 16.30 Uhr startete die Veranstaltung, die von Sascha Schröder moderiert wurde. Er erklärte, dass man im Anschluss an die Woche gegen Rassismus zum zweiten Weltflüchtlingstag des Jahres ein klares Zeichen setzen wolle gegen die Flüchtlings- und Migrationspolitik der Bundesregierung.
„Eigener Bericht: Verlauf der Kundgebung „Wir kochen vor Wut“ am 26.09.2025“ weiterlesenImpressionen: KI und Demokratie – Chancen nutzen, Herausforderungen erkennen!
Hameln, 03.09.2025: Rund 60 Menschen besuchten das zedita. zukunftsforum in dem gemeinsam mit der Hochschule Weserbergland, dem Landkreis Hameln-Pyrmont, Smart City und der VHS Hameln-Pyrmont das Thema „KI und Demokratie“ auf der Tagesordnung stand.
„Impressionen: KI und Demokratie – Chancen nutzen, Herausforderungen erkennen!“ weiterlesenEigener Bericht: Antikriegstag 2025 in Hameln
Hameln, 01.09.2025: Rund 100 Menschen haben sich am Weserufer in Hameln am Erinnerungsort Zwangsarbeit Hameln eingefunden, um vier Rednerinnen und Rednern zum Antikriegstag zuzuhören. Mit dabei waren der Bundestagsabgeordnet Johannes Schraps, der Landtagsabgeordnete Constantin Grosch, Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese und Mitarbeitende der Stadtverwaltung, Vertreterinnen und Vertreter der politischen Fraktionen im Stadtrat, GewerkschafterInnen, Verbandsvertreter und eine Reihe Einzelpersonen.
„Eigener Bericht: Antikriegstag 2025 in Hameln“ weiterlesenEigener Bericht: Bürgerforum „Asyl in Niedersachsen“ bei Zedita im Bahnhof Hameln
Hameln, 26.08.2025: „Die Zukunft basiert auf dem, was wir heute tun.“ Dieses im Bahnhof Hameln groß angebrachte Zitat von Mahatma Gandhi passt auch zu der Veranstaltung, zu der die „Allianz Lebendige Demokratie im Weserbergland“ in zedita eingeladen hatte. Es ging um das Thema Asyl und die Möglichkeit zu Fragen und Gesprächen dazu. Wie ist es gelaufen? Hier erfahren Sie mehr:
„Eigener Bericht: Bürgerforum „Asyl in Niedersachsen“ bei Zedita im Bahnhof Hameln“ weiterlesenEigener Bericht: Tag der Umwelt 2025 in Hameln
Hameln, 23.08.2025: Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Claudio Griese den Umwelttag rund um das Hochzeitshaus in Hameln. Es gab wieder einmal viel zu sehen. Engagierte Menschen, informative Stände, Bäume zum mitnehmen und vieles mehr…
„Eigener Bericht: Tag der Umwelt 2025 in Hameln“ weiterlesenImpressionen Ausstellungseröffnung: „Liebe ist eine Krankheit“ in der Praxis am Posthof
Hameln, 16.08.2025: Bilder von der Vernissage – „Ein Bilderbuch für Erwachsene“ von Silke Wouters.
„Impressionen Ausstellungseröffnung: „Liebe ist eine Krankheit“ in der Praxis am Posthof“ weiterlesen