Querdenker 515 „Hameln“ – Samstag, 30.01.2021 – Hochzeitshausterrasse

Ein persönlicher Meinungsbericht: Ich war da, gut 40 Minuten, länger hab ich es nicht ausgehalten. Kurzbericht und Bilder:

Vorbemerkung: Ich bin befangen – ich habe im Mai 2020 eine der Hygiene-/Querdenker-Veranstaltungen in Hameln besucht und war von den Beiträgen damals negativ angetan. Das war keine Kritik mit Begründungen oder Protest, sondern ehr die Mischung eines Esotherik-/Verschwörungsgebräus, was nur kopfschüttelnd zu ertragen war.

Diesmal war es deutlich schlimmer.

„Querdenker 515 „Hameln“ – Samstag, 30.01.2021 – Hochzeitshausterrasse“ weiterlesen

Freundliche Protestdemo in der Kupferschmiedestraße

Hameln, 19.01.2021: Im Fenster des Cafe Weserstein sind die Banner der Demo noch zu sehen: „Ohne Cafés und Einzelhandel ist Hameln nur halb so schön!!!“. „Mit Abstand, Masken und Umsicht wieder zum Leben.“ Aber auch: „Make Fabuland great again“ und „Nie wieder in dunkle Kisten gesperrt werden“ waren die Forderungen der mehr als 200 DemonstrantInnen.

„Freundliche Protestdemo in der Kupferschmiedestraße“ weiterlesen

Verlaufsbericht: Terrassenkonzert an einem Sommerabend. Okal-Cafe mit Gunnar Wiegand (Empfehlung!)

Folkfreund und Kulturliebhaber waren eingeladen in das Restaurant OKAL Cafe in Lauenstein zu einem Sommerabend mit Musik auf der Terrasse. Nach einem leckeren Essen unterhielt der Folksänger Gunnar Wiegand die rund 25 Gäste. Hier ein kurzer Bericht und Impressionen:

„Verlaufsbericht: Terrassenkonzert an einem Sommerabend. Okal-Cafe mit Gunnar Wiegand (Empfehlung!)“ weiterlesen

AfD: „Zum Geburtstag unseres Grundgesetzes“ – Kundgebung auf dem Rathausplatz in Hameln am 23.05.2020

„Deutschlandphobie ist heilbar!“ So steht es auf der Titelseite der Homepage der örtlichen AfD. „Sie verlassen den von ARD und ZDF zensierten Sektor“ ergänzt das Profilbild der Facebookseite der AfD Weserbergland. Auf beiden Kommunikationswegen haben der KV Weserbergland, der KV Hannover-Stadt, der KV Celle und die KV Nienburg-Schaumburg zu einer Kundgebung „Zum Geburtstag unseres Grundgesetzes“ eingeladen. „Unsere Grundrechte sind nicht verhandelbar“! lautet die zweite Überschrift.

Ein subjektiver Verlaufsbericht:

„AfD: „Zum Geburtstag unseres Grundgesetzes“ – Kundgebung auf dem Rathausplatz in Hameln am 23.05.2020“ weiterlesen

Einblicke ins Stadtarchiv Hameln am 7.3.2020

Zum Tag des Archives öffnete das Stadtarchiv Hameln seine Türen und gab Einblicke in sonst verschlossene Bereiche. Was sich als „Archiv“ langweilig anhört, ist für den stadthistorisch interessierten Menschen spannend und eine kleine Schatzkammer. Ich war überrascht über die hohen Besucherzuspruch. Ein Kurzbericht:

„Einblicke ins Stadtarchiv Hameln am 7.3.2020“ weiterlesen

Verlaufsbericht Klimaschutzdemo am 6.3.2020

Gehört hatte ich es am Freitag Morgen bei Radio Aktiv. Angekündigt wurde die Protestdemo nach meiner Wahrnehmung im Vorfeld weder in den Zeitungen, noch im den sozialen Netzwerken. So überrascht die Zahl von 150 meist sehr jungen Teilnehmern nicht wirklich. Dazwischen einige der alten Klimaschutzaktivisten, zwei bis drei Politikvertreter, eine Handvoll vermutlich Eltern und die drei Landratskandidaten von SPD, Grüne und CDU. Alle drei sprachen sich in der Fragerunde für mehr Klimaschutz aus. Wer genau hinhörte, erkannte durchaus Unterschiede. Ob die Schüler das bemerkten, sei dahingestellt. Der Kandidat, dessen Partei den menschengemachten Klimawandel leugnet, war nicht eingeladen worden. Ihm ein Forum zu geben wäre nicht sinnführend, so die Veranstalter.

Hier einige Impressionen der Veranstaltung im anfangs teils strömenden Regen:

„Verlaufsbericht Klimaschutzdemo am 6.3.2020“ weiterlesen

Verlaufsbericht: „10 Kulturbiotope für die Biodiversität der Landschaft“ mit Dr. Hans-Christoph Vahle

Folgender Verlaufsbericht wurde von Verein „Bürger für Bäntorf“ e.V. zur Veröffentlichung übersandt:

Eingeladen hatte der Verein „Bürger für Bäntorf“ e.V. und der Saal im Dorfgemeinschaftsraum war gut gefüllt, um zu hören, wie wir die Kulturlandschaft artenreicher gestalten können, um  gleichzeitig auch die Gegensätze zwischen Naturschutz und Landwirtschaft konstruktiv zu überwinden. Herr Vahle erwies sich als Brückenbauer, in dem er anhand der historischen Entwicklung zeigte, wie durch durch die Arbeit der Menschen eine artenreiche vielseitige Kulturlandschaft entstanden ist. Zum Beispiel  fand sich in traditionellen Mähwiesen die höchste Artenvielfalt der Pflanzen, deren Relikte zu schützen heute Aufgabe des Naturschutzes geworden ist.

„Verlaufsbericht: „10 Kulturbiotope für die Biodiversität der Landschaft“ mit Dr. Hans-Christoph Vahle“ weiterlesen

Die AfD im Mercure Hotel Hameln – Wahlkampfauftakt – Kurzbericht:

Willi Brand wollte „Mehr Demokratie wagen“. Herr Emden tritt für die AfD mit dem Motto „Neues wagen“ – „Die kompetente Alternative“ zur Landratswahl im Weserbergland an. Der parteieigene Wahlkampfauftakt war am 6.2.2020 im Mercure Hotel Hameln. Ich war dabei und wollte mir ein eigenes Bild machen. Kurzbericht:

„Die AfD im Mercure Hotel Hameln – Wahlkampfauftakt – Kurzbericht:“ weiterlesen

50 Atomkraftgegener*innen zeigen Flagge

Dieser Verlaufsbericht wurde von Dieter Kölkebeck vom Anti-Atomplenum-Weserbergland zur Verfügung gestellt:

Die familiäre Stimmung während der Demo von Atomkraft-Gegnern am AKW Grohnde konnte weder durch den Nieselregen noch durch die ernsten Themen getrübt werden. Anlass für den bundesweiten Aktionstag war die in der ersten Jahreshälfte anstehenden Castor-Transporte zu den AKWs Biblis, Brokdorf, Isar und Philippsburg. Karsten Schmeißner (GRÜNE Detmold) erklärte die Sachverhalte und dankte für die Solidaritätsbekundung durch Teilnahme. Joachim Müller-Blank (GRÜNE Gehrden; Vorstandsmitglied im „Rechtshilfefonds Atomerbe Grohnde e.V.“, der Klage gegen das Nds. Umwelt. Min.)  berichtete von inzwischen zwei Terminen beim OVG Lüneburg mit Vertretern der Betreiber und des Landes und der Aufforderung an sie zur Vorlage von bisher verweigerten Unterlagen stattfanden. Klageziel bleibt das sofortige Abschalten des AKW

„50 Atomkraftgegener*innen zeigen Flagge“ weiterlesen

Kurzbericht und Bilder zur Gedenkveranstaltung „Kriegsende 1945 in Hameln – Die vergessenen Opfer der letzten Monate“ am 27.01.2020 in der Mensa des Schiller-Gymnasiums

Ungefähr 170 Interessierte hatten sich heute Nachmittag in der Mensa des Schiller-Gymnasiums versammelt, jeder Stuhl war besetzt. Viele Hamelner Lokalpolitiker waren anwesend, um zunächst die Begrüßung des VHS-Leiters Roland Cornelsen zu hören, der auch nachdrücklich zu einer Folgeveranstaltung am 11. Februar um 19 Uhr ins Lalu im Hefehof einlud, wo Eva Umlauf, eine Zeitzeugin der Befreiung von Auschwitz, persönlich zu Wort kommen wird.

„Kurzbericht und Bilder zur Gedenkveranstaltung „Kriegsende 1945 in Hameln – Die vergessenen Opfer der letzten Monate“ am 27.01.2020 in der Mensa des Schiller-Gymnasiums“ weiterlesen