Neue FUZO 2021. Möblierung und das Gesamtkonzept dahinter. Information + Meinung:

Hameln, 05.09.2021

Zunächst einmal hier eine Bilderserie von den in Rahmen der Kampagne „Komm wie du bist“ aufgestellten Sitzmöbeln, Blumen, Wegweisern, Stehtischen etc.:

„Neue FUZO 2021. Möblierung und das Gesamtkonzept dahinter. Information + Meinung:“ weiterlesen

Impressionen – Opfergedenken am Friedhof Wehl zum Kriegsausbruch vor 82 Jahren

Hameln, 01.09.2021: Rund 70 Menschen erschienen zur Mittagsstunde am Mahnmal der Gräberfeld C 1 des Friedhof Wehl. Hameln-Pyrmonts Polizeichef, Vertreter der Justizanstalt, der Landrat, Politiker aus Stadt- und Kreistag, Landtag und Bundestag. Es war ein würdiger Rahmen für eine wichtiges Erinnern. Oberbürgermeister Claudio Griese, der Historiker Bernhard Gelderblom und Stephan Marquardt als Gewerkschaftssekretär der IG Metall hielten kurze Ansprachen.

„Impressionen – Opfergedenken am Friedhof Wehl zum Kriegsausbruch vor 82 Jahren“ weiterlesen

Einladung zur Gedenkstunde

Hameln, 31.08.2021: Presseinformation der Stadt Hameln:

Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 in Europa der Zweite Weltkrieg. Erst die beiden amerikanischen Atombombenabwürfe auf Japan im August 1945 beendeten diesen Krieg mit mehr als 65 Millionen Toten. An die Folgen und Schrecken der beiden Weltkriege möchten die Stadt Hameln und das Bündnis „bunt statt braun“ im Rahmen eine Gedenkstunde auf dem Friedhof Wehl am Mittwoch, 1. September, 12 Uhr, erinnern. Nähere Einzelheiten dazu lesen Sie hier:

„Einladung zur Gedenkstunde“ weiterlesen

FFF Hameln laden ein zur Fahrradsternfahrt nach Hannover

Hameln, 31.08.2021, Presseinformation der Parents for Future Hameln:

Für diesem Freitag den 03.09. haben Ortsgruppen von Fridays for Future aus ganz Niedersachen, kurz vor den Kommunalwahlen, eine landesweite Sternfahrt nach Hannover organisiert. Mit Fahrrädern geht es von Peine, Wunstorf, Hildesheim und der Wedemark in die Innenstadt von Hannover. 

„FFF Hameln laden ein zur Fahrradsternfahrt nach Hannover“ weiterlesen

Hameln Konzept II – Strategie für eine ökologische Stadtentwicklung 1992 – 2002

Hameln, 22.08.2021: Ein Dokument der lokalen Umweltschutzhistorie. Mit Stand vom 01.12.1992 legte die heimische Ortsgruppe des BUND Hameln ihre Stellungnahme zum Stadtentwicklungskonzept des Planungsamtes der Stadt Hameln vom Juli 1991 vor.

Es zeigt sich, dass viele der Forderungen/Vorschläge noch heute aktuell sind.

Die Broschüre kann hier angesehen werden bzw. ist als Download verfügbar:

„Hameln Konzept II – Strategie für eine ökologische Stadtentwicklung 1992 – 2002“ weiterlesen

Wahlplakate 2011 und 2016 – Ein Rückblick:

Hameln, 21.08.2021: Mit einigen wenigen Fotos von Wahlplakaten aus dem Jahre 2011 und einigen mehr aus dem Jahre 2016 kann ich noch dienen. Mittlerweile Dokumente der jüngeren Zeitgeschichte. Ich finde den Rückblick interessant. Einmal die Themen der Plakate, andererseits die Menschen, wie sie sich verändert haben oder teilweise auch schon nicht mehr unter uns weilen.

„Wahlplakate 2011 und 2016 – Ein Rückblick:“ weiterlesen

Innenminister Pistorius im Gespräch mit den BOS im Weserbergland (Behörden u. Org. mit Sicherheitsaufgaben)

Hameln, 17.08.2021: Nach der coroabedingten Pause setzte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius in Hameln die vor Ort-Gespräche mit Verantwortungsträgern von DRK, Feuerwehr, THW, Polizei und DLRG fort. Die sog. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) spielen im Alltag, insbesondere aber in Katastrophenfällen, eine wichtige Rolle für unsere Gemeinschaft. Als verantwortlicher Minister sucht Herr Pistorius im Rahmen von sog. „Blaulichttagen“ das direkte Gespräch.

„Innenminister Pistorius im Gespräch mit den BOS im Weserbergland (Behörden u. Org. mit Sicherheitsaufgaben)“ weiterlesen

Neue Sitzplätze in Hamelns Fußgängerzone

Hameln, 14.08.2021: Im Rahmen der Kampagne „Komm wie du bist“ der HMT wurden jetzt verschiedene neue Sitzmöglichkeiten in Hamelns Fußgängerzone aufgestellt. Hier eine Bildergalerie (einfach durchklicken) vom 14.08.2021:

„Neue Sitzplätze in Hamelns Fußgängerzone“ weiterlesen