Erklärung gesucht: Seltsame Geräusche über Hameln

Folgende Anfrage erreichte mich:

„Kometen verglühen über Hameln?

Spät in der Nacht vom 12. auf 13. August wurde die Bettruhe beängstigend gestört. So etwa zwischen 3 und 4 Uhr stand ich hellauf im Bett. Ein extrem lauter, mittelhoher Pfeifton (Rattenfänger?) erfüllte die Luft. Die Tonlage nahm dann kontinuierlich ab und endete in einem stotternden Laut, der an eine quietschende Tür, die langsam ins Schloss fällt, erinnerte. Der tönende Vortrag wiederholte sich nach einer Minute in
gleicher Weise. Dann herrschte wieder Ruhe . Ich lag stundenlang wach in Sorge, was den nun in meinem Haus gerade explodiert oder entwichen sein könnte. In der Nachbarschaft war alles dunkel. Noch in der ruhelosen Nacht reifte der Verdacht, die Perseiden könnten die Ursache sein. Morgendliche Recherchen ergaben, daß in dieser Nacht und zu beschriebener Uhrzeit die Kometen der Perseiden (Laurentiustränen) unseren Nachthimmel am intensivsten erhellen. Aber fallen sie in die untere Atmosphäre verglühend bis auf Hameln herunter und welches Geräusch machen sie dabei? Wer weiß etwas? Wer hat etwas gehört?“

„Erklärung gesucht: Seltsame Geräusche über Hameln“ weiterlesen

Tag des offenen Garten im Weserbergland: Sonntag, 15.08.2021

Hameln, 12.08.2021: Mittlerweile ist es eine Veranstaltung mit Tradition. Der BUND Hameln-Pyrmont organisiert den Tag des offenen Gartens und am Sontag öffnen wieder viele private Gartenbesitzer ihre Pforten und laden zur Besichtigung und zum Gespräch ein.

Alle Programminfos hier:

„Tag des offenen Garten im Weserbergland: Sonntag, 15.08.2021“ weiterlesen

Blumeninseln im Siedlungsbereich – Impressionen aus Klein Berkel

Hameln, Klein Berkel, 10.08.2021: Mit dem Projekt „Blumeninseln im Siedlungsbereich“ versucht die Stadtverwaltung Hameln Beispiele einer anderen Grünflächengestaltung zu geben.

Mit Vorbild gegenwirken! Der Trend der zunehmenden Vollversiegelung von Freiflächen bzw. zum sog. „Schottergärten“ ist schlecht. Beides ist auch in Hameln leider immer mehr zu sehen.

„Blumeninseln im Siedlungsbereich – Impressionen aus Klein Berkel“ weiterlesen

Die „Sertürner Renette“ aus Hameln

Hameln, 08.08.2021: Beim Radeln durch die Stadt bin ich heute auf ein Schild mit dahinterstehenden Baum gestoßen. „Historischer Apfelbaum – Sertürner Renette“. Die Geschichte der Baumsorte ist interessant:

„Die „Sertürner Renette“ aus Hameln“ weiterlesen

Investition in Werbung fürs Einkaufen in Hameln.

Hameln, 31.07.2021: Die eckigen, grauen Granitquader bekommen jetzt farbige Aufkleber. Der Leerstand wird hinter einer Bretterwand mit stylischer Grafik versteckt. Die HMT tut was, um im Bild der Innenstadt aufzufallen.

Impressionen und kurze Meinung.

„Investition in Werbung fürs Einkaufen in Hameln.“ weiterlesen

Hamelns Chef des Zentralen Kriminaldienst geht nach Göttingen

Hameln, 31.07.2021: Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont Holzminden teilt mittels Presseerklärung mit, dass es zu einem Wechsel an der Spitze der Kriminalitätsbekämpfung im Weserbergland kommt.

Hier die Information der Polizei:

„Hamelns Chef des Zentralen Kriminaldienst geht nach Göttingen“ weiterlesen

Hoffnungsschimmer: Baustraßenexperiment

Hameln, 31.07.2021: Meinung: Ein kleiner Hoffnungsschimmer in Hameln. Sollte es möglich werden, dass nicht mehr Parkplätze und Autofahrer im absoluten Vorrang der Verkehrsplaner stehen? Es sieht so aus, als ob tatsächlich Parkraum im unmittelbaren Umfeld der Innenstadt zugunsten von nichtautofahrenden Menschen gewandelt wird. Ein Experiment.

Impressionen und Hintergründe:

„Hoffnungsschimmer: Baustraßenexperiment“ weiterlesen

Klimawandel leugnen (?)

Hameln, 31.07.2021: Die Regenmenge in diesem Jahr ist enorm über das durchschnittliche Jahresmittel. Vorrangegangen waren Trockenjahre die enorm unter dem Jahresmittel lagen. Wer aufmerksam selbst durch das kleine Hameln geht, kann die Veränderungen sehen. Hier ein aktuelles Beispiel vom Thiewall:

„Klimawandel leugnen (?)“ weiterlesen

Neue Verkehrsregeln in der Goethestraße

Hameln, 25.07.2021: Die Anwohnerregelung und die Abbiegemöglichkeiten in der Goethestraße wurden verändert. Zum Wochenende wurden erstmalig die Verkehrszeichen entdeckt, die ein Linksabbiegen am Ende der Goethestraße in Richtung Schillerstraße untersagt. Ferne ist die Goethestraße ab sofort nur noch eine reine Anliegerstraße. Der übrige Verkehr soll über die Süntelstraße/Wilhelm-Busch-Straße fließen.

„Neue Verkehrsregeln in der Goethestraße“ weiterlesen