90 Jahre NS-„Machtergreifung“ in Hameln. Vortrag und Stadtrundgang mit Bernhard Gelderblom

Hameln, 22.04.2023: Im Rahmenprogramm der Kunstkreisausstellungen „Krieg, Gewalt und Freiheit im Spannungsfeld der Demokratie“ hat Bernhard Gelderblom einen Vortrag und einen Stadtrundgang zum Thema 90 Jahre „Machtergreifung“ gehalten. Impressionen aus den Veranstaltungen:

„90 Jahre NS-„Machtergreifung“ in Hameln. Vortrag und Stadtrundgang mit Bernhard Gelderblom“ weiterlesen

Stadtrundgang „Orte des Nationalsozialismus“ aus Anlass von 90 Jahre „Machtergreifung“.

Hameln: 18.04.2023 – Infos zur letzten Ausstellungswoche im Kunstkreis Hameln: Stadtrundgang und Termine der Führungen:

„Stadtrundgang „Orte des Nationalsozialismus“ aus Anlass von 90 Jahre „Machtergreifung“.“ weiterlesen

Einladung: 90 Jahre NS-„Machtergreifung“ in Hameln – nationaler Rausch und willige „Gleichschaltung“

Hameln, 10.04.2023: Hameln am Ende der Weimarer Republik. Vortrag von Bernhard Gelderblom, Historiker

„Einladung: 90 Jahre NS-„Machtergreifung“ in Hameln – nationaler Rausch und willige „Gleichschaltung““ weiterlesen

Opfergedenken Nationalsozialismus: „Lichter gegen Dunkelheit in Hameln.“   

Veranstaltung von der ev. Jugend Hameln-Pyrmont, Bunt statt Braun, den jüdischen Gemeinden und dem Verein für reg. Kultur- und Zeitgeschichte Hameln zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus in Hameln.

Hameln, 29.01.2023: Geschätzt rund 70 Menschen waren der Einladung zum Gedenken gefolgt, die aus Rücksicht auf die jüdischen Gemeinden auf Sonntag verschoben worden war. #LichtergegenDunkelheit  ist eine bundesweite Aktion, an der sich Hameln mit der Veranstaltung auf dem jüdischen Friedhof jetzt das zweite Mal beteiligte.

„Opfergedenken Nationalsozialismus: „Lichter gegen Dunkelheit in Hameln.“   “ weiterlesen

Veranstaltungshinweise im Januar – „Lichter gegen Dunkelheit“ und mehr…

Der Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte hat eine Info mit Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2023 herausgegeben. Hier die aktuellen Januartermine:

„Veranstaltungshinweise im Januar – „Lichter gegen Dunkelheit“ und mehr…“ weiterlesen

Das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Bernhard Gelderblom – Der Bericht zum Festakt.

Hameln, 29.11.2022 – Eigener Bericht: Am 21. 11.2022 hatte ich die Ehre, an der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für Bernhard Gelderblom teilzunehmen. Ein Verlaufsbericht:

„Das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Bernhard Gelderblom – Der Bericht zum Festakt.“ weiterlesen

Buchbesprechung/Rezension: „Verstrickt – Der Nationalsozialismus im alten Landkreis Springe“

Hameln, 18.10.2022 – Gastbeitrag von Bernhard Gelderblom:

Kai Witthinrich, VERSTRICKT – Der Nationalsozialismus im alten Landkreis Springe, Bad Münder 2022, Schriftenreihe des Museums Bad Münder Bd. 16, hrsg. vom Heimatbund Niedersachsen e.V., Ortsgruppe Bad Münder

Glaubt man den Erzählungen der Generation unserer Großeltern, war die Mehrheit der Erwachsenen alles andere als begeistert von der NS-Zeit und dem von Deutschland entfesselten Krieg. Ganz anders der Blick von Kai Witthinrich auf die Zeit. Er ist auch nach 80 Jahren immer noch erschüttert von der Frage, wie in zwölf Jahren geschehen konnte, was geschehen ist und was doch undenkbar war.

„Buchbesprechung/Rezension: „Verstrickt – Der Nationalsozialismus im alten Landkreis Springe““ weiterlesen

Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkriegs in Hameln. Gedenkveranstaltung am 1. September 2022

Hameln, 01.09.2022: Eigener Bericht über die Gedenkfeier auf dem Friedhof Wehl in Hameln. „Als am 1. September 1939 Hitler-Deutschland Polen überfiel, begann in Europa der Zweite Weltkrieg. Mehr als 65 Millionen starben in diesem Krieg weltweit. Heute herrscht wieder Krieg in Europa. Wieder sind Menschen auf der Flucht und werden verfolgt.“ so schreibt die Stadtverwaltung Hameln auf ihrer Webseite und lud gemeinsam mit dem Bündnis „Bunt statt Braun“ zu einer Gedenkfeier ein. Rund 60 bis 70 Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Politik und Repräsentanten der Behörden folgten der Einladung.

Impressionen und Bericht:

„Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkriegs in Hameln. Gedenkveranstaltung am 1. September 2022“ weiterlesen

Veranstaltungshinweise Monat Mai 2022 des Vereins für regionale Kultur- und Zeitgeschichte

Hameln: Folgende Veranstaltungen mit Geschichtsbezug zu Hameln und dem Weserbergland sind geplant:

„Veranstaltungshinweise Monat Mai 2022 des Vereins für regionale Kultur- und Zeitgeschichte“ weiterlesen