Hamelner Gruppenvereinbarung von SPD und Bündnis 90/Grüne zur Ratsarbeit 2021 – 2026 bekanntgegeben

Hameln, 20.11.2021: Ich hatte die Möglichkeit an der Pressekonferenz mit Bekanntgabe und Unterzeichnung der Gruppenvereinbarung der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt teilzunehmen.

Vorgestellt wurde das Papier paritätisch von den jeweiligen Partei- und Fraktionsvorsitzenden der Gruppenpartner. Das waren für die Grünen Anett Dreisvogt und Irene Wester-Hilpert und für die SPD Ingo Reddeck und Wilfried Binder.

„Hamelner Gruppenvereinbarung von SPD und Bündnis 90/Grüne zur Ratsarbeit 2021 – 2026 bekanntgegeben“ weiterlesen

Baufortschritt – Kreisel Basbergstraße/Reimerdeskamp, Tankstelle Rosenbuch, Einsiedlerbach-Baugebiet

Hameln, 14.11.2021: Es tut sich einiges auf Hamelns Baustellen in der Nordstadt. Ein kleiner Überblick über den Baufortschritt in Bildern:

„Baufortschritt – Kreisel Basbergstraße/Reimerdeskamp, Tankstelle Rosenbuch, Einsiedlerbach-Baugebiet“ weiterlesen

Neue Fahrradständer am Rathausplatz

Hameln, 14.11.2021: Auf der Zuwegung am Bürgergarten / Rathausplatz wurden jetzt neue, moderne Fahrradständer angebracht. So können Besucher des Bürgergartens oder des Wochenmarktes hier sicher ihre Räder parken.

„Neue Fahrradständer am Rathausplatz“ weiterlesen

Verlaufsbericht Volkstrauertag in Hameln 2021

Hameln, 14.11.2021: Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. und die Stadt Hameln hatten gemeinsam zum traditionellen Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am Ehrenmal hinter dem Münster eingeladen. Gekommen waren ca. 40 Bürgerinnen und Bürger, die Bundestagsabgeordneten Frau Wulf und Herr Schraps, Vertreter der Bundeswehr und der britischen Armee sowie eine Reihe Ratsvertreter verschiedener Parteien.

„Verlaufsbericht Volkstrauertag in Hameln 2021“ weiterlesen

Ausstellungseröffnung: 800 Jahre jüdisches Leben in Hameln – Münster St. Bonifatius

Hameln, 02.11.2011: Rund 80 Menschen waren in das Hamelner Münster gekommen, um an der Ausstellungseröffnung über die Geschichte des jüdischen Lebens in Hameln teilzunehmen. Ein Verlaufsbericht mit Bildern und Hintergrundinformationen:

„Ausstellungseröffnung: 800 Jahre jüdisches Leben in Hameln – Münster St. Bonifatius“ weiterlesen

Rückblick Polizeiball 1982 in Hameln

50 Jahre Polizeiball Hameln – Ein RückblickTeil 2 – Der 10. Polizeiball im Jahr 1982

Im Jahr 1982 war Dr. Kock Hamelns Oberbürgermeister, der Oberstadtdirektor war Dr. von Reden-Lütcken. Für den Landkreis entbot damals der Landrat Saacke der GdP zu dem jetzt schon traditionellen Fest herzliche Grüße. Vorangegangen waren die Kommunalwahlen im Jahr 1981. Klaus Arnold übernahm den Kreisvorsitz der CDU. Karl-Heinz Grießner löste Brigitte Traupe bei der SPD ab. Auf Bundesebene löste Helmut Kohl den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt ab.

„Rückblick Polizeiball 1982 in Hameln“ weiterlesen