Hameln, 22.04.2021: Schade, die Suppenbar in der Thietorstraße macht zu. Ich bin dort immer gerne gewesen. Schnell, lecker, preiswert und freudlich. In einer schönen Ecke von Hameln. Für die kurze Mittagspause genau richtig und eine gute Auswahl gab es auch. Jetzt verabschiedet sich der Betreiber mit folgenden Worten:
„Schade: Hamelns Suppenbar macht dicht“ weiterlesenSven Kornfeld wirft seinen Hut ins Rennen. Bewerbung zur Oberbürgermeisterkandidatur für Bündnis 90/Die Grünen
Hameln, 20.04.2021: Der Stadtverband Hameln von Bündnis 90/Die Grünen lädt zur Aufstellungsversammlung für die Bürgermeister*inwahl in Hameln ein. Einziger Kandidat ist Sven Kornfeld. Hier sein Bewerbungsschreiben:
„Sven Kornfeld wirft seinen Hut ins Rennen. Bewerbung zur Oberbürgermeisterkandidatur für Bündnis 90/Die Grünen“ weiterlesenNachgefragt: Antworten der Stadt Hameln zur Bepflanzung der Werderspitze am Schleusenwerder
Hameln, 20.034.2021: Hamelns Werderspitze ist derzeit ziemlich trostlos anzusehen. Grund bei der Stadtverwaltung eine Frage zum Planungs- und Zeitkonzept zu stellen.
Hier die Antwort:
„Nachgefragt: Antworten der Stadt Hameln zur Bepflanzung der Werderspitze am Schleusenwerder“ weiterlesenNachgefragt: Baumschutz(richtlinie) der Stadt Hameln: Antworten der Verwaltung:
Hameln, 20.04.2021: Mit vollständiger Aufhebung des allgemeine Baumschutzes für Grundstückseigentümer der Stadt Hameln im Jahre 2019 trat im März als Ersatz eine interne Verwaltungsrichtlinie = Baumschutzrichtlinie in Kraft. Anlass nach zwei Jahren Gültigkeit einige Fragen zum Baumschutz an die Stadtverwaltung zu senden.
Hier die Fragen und die Antworten:
„Nachgefragt: Baumschutz(richtlinie) der Stadt Hameln: Antworten der Verwaltung:“ weiterlesenEinladung: Mahnwache 35. Tschernoblytag – Hochzeitshausterrasse Hameln am 26.04.2021
Hameln, 20.04.2020: Das Anti-Atomplenum Weserbergland lädt am Montag, den 26.04.2021 um 16.30 Uhr zu einer Gedenkstunde an das Atomunglück in Japan ein. Unter strenger Beachtung der Abstandsregeln und mit Mund-Nase-Bedeckung besteht die Möglichkeit, folgende Programmpunkte zu erleben:
„Einladung: Mahnwache 35. Tschernoblytag – Hochzeitshausterrasse Hameln am 26.04.2021“ weiterlesenQuerdenkerkontakt und Farbschmierereien an der Gedenkstätte der Corona-Opfer am Rathausplatz
Hameln, 19.04.2021: Ich war heute Nachmittag kurz nach 16 Uhr noch einmal an der Gedenkstätte am Rathausplatz. Die Kränze der Querdenker vom Samstag waren weg. Ein weiteres Gesteck war zu den Blumensträußen dazugekommen. Auf einem Stromanschlusskasten unmittelbar davor klebte frisch ein neuer Aufkleber des „corona-ausschuss“, der sich aber problemlos abziehen ließ.
Als ich still vor der Gedenkstätte stand wurde ich von einer Frau angesprochen, ob ich denn auch hier stehe, um der Impftoten zu gedenken. Es brauchte einen Moment bis ich realisierte, was die Frau da fragte und
„Querdenkerkontakt und Farbschmierereien an der Gedenkstätte der Corona-Opfer am Rathausplatz“ weiterlesenFalkestraße/Lohstraße: Verbesserung für Fußgänger und Radfahrer
Hameln, 18.04.2021: Die Stadt Hameln hat in einer Presseinfo vom 16.04. über die baldige Fertigstellung der neuen Radfahrführung am Knotenpunkt Deisterstraße/Falkestraße/Lohstraße informiert.
Hier aktuelle Bilder vom 18.04.2021:
„Falkestraße/Lohstraße: Verbesserung für Fußgänger und Radfahrer“ weiterlesenHameln, Gröninger Straße – Baumschwund:
Drei fehlen schon:
„Hameln, Gröninger Straße – Baumschwund:“ weiterlesenGestern und heute – 2021 Vergleichsfotos zur Stadtgeschichte
Sammlung verschiedener Fotos im Vergleich zu heute:
Süntelstraße:
„Gestern und heute – 2021 Vergleichsfotos zur Stadtgeschichte“ weiterlesenCorona-Gedenken in Hameln – 18-04.2021 – mit zweifelhafter Protestdemonstration am Ende.
Hameln, 18.04.2021: Die Stadt Hameln hatte, den Aufruf von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier folgend, für Hameln eine zentrale Gedenkaktion auch in Hameln angekündigt. Die Pressestelle der Stadtverwaltung Hameln hatte mitgeteilt, dass Oberbürgermeister Claudio Griese, Bürgermeisterin Karin Echtermann und die Bürgermeister Gerhard Paschwitz und Volker Brockmann auf dem Rathausplatz schwarze Bänder an Holzstelen zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie anbringen würden. Dazu sollten die Glocken der Marktkirche – ein Glockenschlag für jeden Corona-Toten, der in Hameln beklagt werden musste, läuten. Insgesamt würden es 54 Glockenschläge sein.
„Corona-Gedenken in Hameln – 18-04.2021 – mit zweifelhafter Protestdemonstration am Ende.“ weiterlesen