Wann: Montag, 10. Januar 2022 um 18.00 Uhr
Wo: Hameln Rathausplatz.
Weitere Informationen:
„Veranstaltung: Miteinander für Demokratie & gegen Verschwörungstheorien“ weiterlesenEine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Wann: Montag, 10. Januar 2022 um 18.00 Uhr
Wo: Hameln Rathausplatz.
Weitere Informationen:
„Veranstaltung: Miteinander für Demokratie & gegen Verschwörungstheorien“ weiterlesenHameln, 05.01.2021: Polizeidirektor Matthias Kinzel, Leiter der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, erläutert in einer persönlichen Videobotschaft auf Facebook die Rechtslage aber auch Rolle und Aufgaben der Polizei und das weitere Vorgehen im Umgang mit den vorgeblichen Montagsspaziergängen, die tatsächlich nicht angemeldete Demonstrationen sind.
„Videostatement des Leiters der Polizeiinspektion zu den Montagsdemonstrationen im Weserbergland“ weiterlesenHameln, 03.01.2021: Eine persönliche Verlaufsschilderung. Die Aufforderung der Polizei, das sich ein Veranstaltungsleiter zu erkennen geben möge, verhallte ungehört. Rund 120 Demonstrierende setzten sich kurz darauf vom Münsterkirchhof aus in Bewegung. Sie trugen häufig Kerzen oder Lichter. Eine Frau hatte ein mit Sprüchen bemaltes T-Shirt an, ein Mann trug einen kleinen Stapel Zeitungen. Worum es ging, war nicht sichtbar. Fast keiner der Teilnehmenden trug eine Mund-Nase-Bedeckung. Es gab keine Plakate, keine Sprechchöre, keine politischen Äußerungen.
Hameln, 31.12.2021: Die letzten Betriebsstunden des AKW Grohnde laufen und wenn um 00:00 Uhr der Ausschalter betätigt wird, dann bedeutet das einen Sicherheitsgewinn für uns alle. Zumindest teilweise. Der aktive Betrieb ist eingestellt, aber die strahlenden Abfälle sind ein ungelöstes Problem, welches uns noch viele Jahrhunderte beschäftigen und noch viel Geld kosten wird.
Zunächst aber ist der Erfolg des Atom-Aus für uns auch zu feiern. Lange hat es gebraucht und auch eine Gegenbewegung pro Kernkraft ist aktiv, wohl aber chancenlos. Jetzt gilt es eine umweltfreundliche Energiewende zu gestalten.
„Das Weserbergland wird sicherer. Grohnde wird/ist abgeschaltet!“ weiterlesenHameln, 31.12.2021 – Berichtssammlung externer Quellen:
Radio Aktiv, die Polizei, der NDR und auf der Facebookseite „Damit Hameln bunt bleibt“ wurde berichtet:
„Überblick/Rückblick: Corona-Demonstration am 30.12.2021 in Hameln“ weiterlesenPresseerklärung von FridaysForFuture Hameln, ParentsForFuture Hameln und dem BUND Hameln-Pyrmont
Hameln, den 27. 12. 2021 – Am Montag, den 27. Dezember um 13 Uhr reichten FFF und P4F, BUND und der EnGeWe beim Kreishaus eine Einwendung zum Entwurf des Regionale Raumordnungsprogramms (RROP) ein. Die Einwendung befasst sich mit dem dringend nötigen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien und fordert, dass der Landkreis Hameln-Pyrmont jetzt die Voraussetzungen schafft, den notwendigen Beitrag zum Erreichen des 1,5 °C-Ziels zu leisten.
„Umweltprotest: Einwendung zum RROP Hameln-Pyrmont – zu wenig Fläche für erneuerbare Energien“ weiterlesenHameln, 27.12.2021: Erneut trafen sich die Demonstrierenden zunächst am Münsterkirchhof und zogen dann mit Kerzen und Teelichtern gemeinsam als Aufzug in langer Kette durch die Innenstadtstraßen Hamelns. Am Pferdemarkt zählte ich 400 Menschen. Erneut hatte sich wohl kein Versammlungsleiter, keine Versammlungsleiterin gegenüber der Polizei zu erkennen gegeben. Die Polizei wiederholte die Aufforderung dazu mehrfach.
„Montagabend: Corona-Aufzug durch Hamelns Fußgängerzone am 27.12.2021“ weiterlesenAuf der Homepage von Radio Aktiv können die lokalen Berichte auch nachträglich angehört werden. Hier eine kleine Auswahl aktueller Beiträge mit Stand 27.12.2021:
„Hameln, 27.12.2021 – Interessante Radiomelungen zum Lokalgeschehen“ weiterlesenHameln, 21.12.2022: Sie kamen, als es dunkel wurde. Erkennen konnte man sie an Kerzen / Lichtern und daran, dass sie keine Masken trugen. Die Verbundenheit untereinander zeigte sich durch den gemeinsamen Aufzug durch die Innenstadt von Hameln, ohne erkennbare Botschaft und ohne sich an die Regeln unseres Rechts zu halten. Ein Verlaufsbericht.
„Dunkler „Protest-Spaziergang“ am Montag in Hameln“ weiterlesenPressemitteilung der Stadtverwaltung Hameln (jah) vom 21.12.2021: Aufgrund des ersten Weihnachtsfeiertages am Samstag, 25. Dezember, wird der Wochenmarkt auf dem Rathausplatz auf Freitag, 24. Dezember, verlegt. Von 7 Uhr bis 12 Uhr stehen dann die gewohnten Händler vor dem Rathaus. Auch an Neujahr, Samstag, 1. Januar, findet kein Markt statt. Dieser wird ebenfalls auf Freitag, 31. Dezember, zu den gewohnten Zeiten, vorverlegt.
„Freitag, 24.12.2021 und 31.12.2021 ist Wochenmarkt. Die Stadtverwaltung informiert:“ weiterlesen