Der Kapp-Putsch 1920. Berichterstattung der historischen „Niedersächsischen Volksstimme“ vor 102 Jahren. (#hmjournalismusweimar, #kappputsch)

Hameln, 13.03.2022/Quellendokumente: Nachdem hier 2020 die Berichterstattung der damals nationalkonservativen DEWEZET zum Kapp-Lüllwitz-Putsch betrachtet haben, nun einen Einblick in Hamelns zweite Tageszeitung damals. Die „Niedersächsische Volksstimme“ war eine Arbeiterzeitung der SPD und somit sozialistisch / republikanisch / demokratiefreundlich ausgerichtet. Der Tenor der Meldungen ist folglich anders. Hierzu einige Berichte aus den ersten Tagen des Putsches. Aufgrund des Generalstreikes, aber auch durch eine anfänglichen Verbotes der Putschisten, erschienen vom 15. bis zum 19.03.1920 keine Zeitungen.

„Der Kapp-Putsch 1920. Berichterstattung der historischen „Niedersächsischen Volksstimme“ vor 102 Jahren. (#hmjournalismusweimar, #kappputsch)“ weiterlesen

8. März in Hameln: Internationaler Frauentag – Impressionen zur Baustellenaktion

Hameln, 12.03.2022: Am 8. März fand traditionell in Hameln eine Gemeinschaftsaktion der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis statt. Eingeladen wurde zum Gespräch am „Bauzaun“ am Pferdemarkt in Hameln.

Ein Bericht mit Bildern:

„8. März in Hameln: Internationaler Frauentag – Impressionen zur Baustellenaktion“ weiterlesen

Querdenkende hatten die Demo angemeldet. Montag am 7.3.2022

Hameln, 07.03.2022: Rund 170 Menschen folgten dem Demonstrationsaufruf am Montag. Die Partei „Die Basis“ hatte diesmal einen Aufzug angemeldet und stellte rund 20 Ordner, die für die Einhaltung der Auflagen (Maske/Abstand) sorgten. Herr Janus eröffnete mit einer kurzen Ansprache von der Hochzeitshausterrasse die Versammlung. Im Anschluss zog der Aufzug pfeifend und trommelnd durch die Innenstadt. Vereinzelt wurden Transparente mitgeführt. Ohne weitere Redebeiträge endete nach abspielen eines Liedes die Versammlung auf dem Rathausplatz vor der Erinnerungsstätte für die Coronatoten.

Impressionen:

„Querdenkende hatten die Demo angemeldet. Montag am 7.3.2022“ weiterlesen

Zwei Anlässe zu Zorn und (Fremd)Scham. Ein Kommentar

Die Rattenfängersage sollte für die Bewohner Hamelns eigentlich eine peinliche Angelegenheit sein. Nun ist der Betrug der Stadtväter am Pfeifer lange her. Damals waren die Folgen für die BewohnerInnen Hamelns, die den Betrug stützten, enorm. Verlassen wir aber die alte Sage, sie soll nur als Aufhänger dienen für zwei Vorgänge, für die sich die Bürger der Stadt und des Landkreises gleichsam schämen sollten.

„Zwei Anlässe zu Zorn und (Fremd)Scham. Ein Kommentar“ weiterlesen

Bückebergführung mit Bernhard Gelderblom.

Bückeberg/Emmerthal, 05.03.2022: Auf Einladung des Vereins für regionale Kultur- und Zeitgeschichte nahmen heute 11 Menschen an einer Führung mit Bernhard Gelderblom über den Lern- und Erinnerungsort Bückeberg teil.

Ein Kurzbericht mit Bildern:

„Bückebergführung mit Bernhard Gelderblom.“ weiterlesen

Startklar! Tolle Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Weserbergland.

Hameln, 05.03.2022. Presseinformation der Evangelischen Jugend Hameln-Pyrmont:

Eine besondere Zeit bekommt eine besondere Förderung.

„Startklar! Tolle Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Weserbergland.“ weiterlesen

Jan. 1931 – Niedersächsische Tageszeitung (NTZ): „Kauft nicht bei Juden!“

„Meidet die Warenhäuser und Konsumvereine! Quellendokumente aus dem Januar 1931. Die NZT war eine Nationalsozialistische Parteizeitung. Hier einige Einblicke in die Berichterstattung zum Jahresanfang:

„Jan. 1931 – Niedersächsische Tageszeitung (NTZ): „Kauft nicht bei Juden!““ weiterlesen